Brennnessel bei Reizdarm: Dein unterschätzter Alleskönner für eine beruhigte Verdauung

Entdecke, wie Brennnessel bei Reizdarm und Verdauungsproblemen helfen kann. Erfahre alles über ihre entzündungshemmende Wirkung, ihre Nährstoffe und den Unterschied zwischen Blatt- und Wurzelpulver.

Inhalte

Einleitung

Fühlt sich dein Bauch oft wie ein störrisches Kind an, das mit Blähungen, Schmerzen und unregelmäßigem Stuhlgang rebelliert? Und obwohl du schon alles Mögliche versucht hast, bringt dich die Diagnose „Reizdarmsyndrom” immer wieder an deine Grenzen? Wenn du nach einer natürlichen und vielseitigen Unterstützung suchst, die mehr als nur die Symptome kaschiert, dann könnte die Brennnessel – ja, genau, das „Unkraut” aus deinem Garten – dein nächster Geheimtipp sein! Sie ist ein wahres Nährstoffwunder und ein Meister der Entzündungshemmung sowie der sanften Entwässerung. In diesem Artikel erfährst du, wie die Brennnessel deinem Darm hilft, Entzündungen zu dämpfen, die Verdauung anzukurbeln und dein gesamtes System zu entlasten. Alles wird dir wissenschaftlich fundiert und praxisnah erklärt.

Dieser Artikel auf einen Blick

die 7 wichtigsten Fakten für Schnell-Leser

Dein Bauch im Aufruhr: Die stille Last des Reizdarms

Kennst du dieses Gefühl, wenn dein Bauch ständig grummelt, sich aufbläht oder du dich nie richtig „geleert” fühlst? Wenn Schmerzen, Krämpfe und ein unberechenbarer Stuhlgang zu deinem Alltag gehören, obwohl dein Arzt keine organische Ursache feststellen kann, dann gehörst du zu den Millionen von Menschen, die unter dem Reizdarmsyndrom leiden

Es ist eine der häufigsten Diagnosen in der Gastroenterologie und beeinträchtigt die Lebensqualität enorm [1]. Dein Darm ist im Grunde „gesund”, aber seine Funktion ist gestört, was sich in einer Vielzahl quälender Symptome äußert [2].

Die Beschwerden eines Reizdarms sind vielfältig und von Person zu Person unterschiedlich:

  • Dazu gehören wiederkehrende Bauchschmerzen und Krämpfe, die oft im Zusammenhang mit dem Stuhlgang oder nach dem Essen auftreten [3].

  • Ein permanenter Blähbauch und Völlegefühl lassen dich oft aufgedunsen und unwohl fühlen.

  • Unregelmäßigkeiten im Stuhlgang, der zwischen Verstopfung und Durchfall wechseln kann [3].

  • Begleitende Symptome wie Müdigkeit, Übelkeit oder psychische Belastungen wie Angst und Depression können ebenfalls auftreten. Sie entstehen durch die enge Verbindung zwischen Darm und Gehirn [4].

  • Die genauen Ursachen des Reizdarmsyndroms sind komplex und noch nicht vollständig geklärt. Die Forschung identifiziert jedoch mehrere Schlüsselfaktoren, die oft zusammenspielen.

  • Eine gestörte Darm-Hirn-Achse: Eine fehlerhafte Kommunikation zwischen Gehirn und Darm kann die Verdauungsfunktion und Schmerzempfindlichkeit beeinflussen [5].

  • Viszerale Hypersensibilität: Dein Darm reagiert überempfindlich auf normale Dehnungsreize, was zu einer stärkeren Schmerzwahrnehmung führt [6].

  • Veränderte Darmmotilität: Die Beweglichkeit deines Darms ist entweder zu schnell oder zu langsam [7].

  • Dysbiose des Darmmikrobioms: Ein Ungleichgewicht der Billionen von Bakterien in deinem Darm spielt eine entscheidende Rolle [8].

  • Stille Entzündungen: Auch wenn keine makroskopischen Entzündungen vorliegen, gibt es zunehmend Hinweise auf mikroentzündliche Prozesse in der Darmschleimhaut. Diese können die Darmbarriere beeinträchtigen (Stichwort „Leaky-Gut-Syndrom”) und Beschwerden verursachen [9].

  • Belastung durch Umweltfaktoren und Toxine: Ein überlastetes Entgiftungssystem kann den Darm indirekt belasten.
 

Viele Betroffene suchen nach natürlichen, sanften und dennoch wirksamen Unterstützungsmöglichkeiten, die an den Ursachen dieser Probleme ansetzen, statt nur die Symptome zu bekämpfen. 

Hier kommt eine Pflanze ins Spiel, die du vielleicht vor allem wegen ihrer brennenden Härchen meidest, die aber in der Volksheilkunde seit Jahrhunderten für ihre vielseitigen Heilkräfte geschätzt wird: die Brennnessel (Urtica dioica) [10]. Lass uns gemeinsam entdecken, wie dieser unterschätzte Alleskönner deinem geplagten Darm helfen und dein Wohlbefinden von innen heraus stärken kann.

Brennnessel: Die grüne Power-Pflanze – Blatt vs. Wurzel

Die Brennnessel (Urtica dioica) zählt zu den ältesten Heilpflanzen der Welt und ist in vielen Kulturen für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt [10]. Von den Blättern über die Stängel bis hin zur Wurzel birgt jeder Teil der Pflanze wertvolle Inhaltsstoffe

Es ist jedoch wichtig, den Unterschied zwischen Brennnesselblatt und -wurzel zu kennen, da sie unterschiedliche Anwendungsschwerpunkte haben.

Brennnesselblatt: Dein Multitalent für Entgiftung und Vitalität

Die Blätter der Brennnessel sind ein wahres Nährstoffwunder und der Teil der Pflanze, der für die allgemeine Gesundheitsförderung sowie die Darmgesundheit die größte Rolle spielt.

Inhaltsstoffe der Brennnessel: pro 100g Brennnesselpulver

Wie bereits erwähnt, kann die Brennnessel mit einer Reihe von interessanten Inhaltsstoffen [11] glänzen, die dir helfen, gesünder zu leben.

Inhaltsstoff

pro 100g Brennnesselpulver

Tagesbedarf

Ballaststoffe:

20 g 

≈ 61 %

Eiweiß:

48 g 

≈ 92 %

Vitamin C:

865.880 µg

≈ 866%

Vitamin B3 (Niacinäquivalent):

30.787 µg

≈ 181 % 

Beta-Carotin:

9.360 µg

≈ 468 % 

Vitamin E:

4.680 µg

≈ 33 % 

Vitamin A:

1.562 µg

≈ 174 %

Vitamin B5:

1.562 µg

≈ 26 % 

Vitamin B6:

830 µg

≈ 59 %

Folsäure:

97 µg

≈ 24 %

Kalium:

2.625 mg

≈ 66 %

Calcium:

4.174 mg 

≈ 417 %

Magnesium:

467 mg 

≈ 133 %

Eisen:

22.764 µg 

≈ 182 %

Zink:

5.970 µg 

≈ 70 %

Kupfer:

1.407 µg 

≈ 113 %

Brennnesselwurzel: Spezialist für die Prostata und Haargesundheit

Die Brennnesselwurzel hat ein anderes Spektrum an Inhaltsstoffen und wird traditionell für andere Zwecke eingesetzt.

Phytosterole und Lignane sind in der Wurzel konzentriert und hauptsächlich für ihre positive Wirkung auf die Prostata (bei Prostatavergrößerung) und zur Unterstützung des Haarwachstums bekannt [18, 19].

Eine direkte Relevanz für den Darm bei Reizdarm besteht jedoch nicht, da die Wurzel zwar auch einige entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, ihr Hauptaugenmerk jedoch nicht auf der direkten Darmgesundheit bei funktionellen Störungen wie Reizdarm liegt. Ihre Ballaststoffzusammensetzung und ihr Mikronährstoffprofil unterscheiden sich von denen der Blätter.

Fazit: Für die Unterstützung bei Reizdarm und Verdauungsproblemen ist das Brennnesselblatt aufgrund seiner entzündungshemmenden, antioxidativen und verdauungsfördernden Eigenschaften sowie seines breiteren Spektrums an Vitaminen und Mineralstoffen besser geeignet. Die Wurzel hat ihre eigenen wichtigen Anwendungsgebiete, die jedoch nicht primär die Darmgesundheit betreffen.

Brennnesselblätter bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter ihre harntreibende und blutreinigende Wirkung, die bei Harnwegserkrankungen, rheumatischen Beschwerden und zur Entgiftung helfen kann. Sie sind reich an Eisen zur Unterstützung der Blutbildung und enthalten Flavonoide, die entzündungshemmend wirken und den Stoffwechsel anregen. Brennnesseln können auch zur Linderung von Schlafstörungen, zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Haut- und Haargesundheit beitragen
Brennnesselblätter
Brennnesselwurzel

Die Brennnessel ist ein echtes Multitalent, doch für deinen Darm sind vor allem die Brennnesselblätter wichtig! Es ist vollgepackt mit Vitaminen (besonders C und K) und Mineralien (wie Eisen und Magnesium, das Krämpfe löst!). Es schützt deine Zellen mit Antioxidantien und bekämpft Entzündungen. Außerdem hilft es deinem Körper, sanft zu entwässern – genau das, was dein Bauch braucht, um sich wieder wohlzufühlen. Die Wurzel ist eher für andere Dinge da.

Brennnesselblatt bei Reizdarm: Wissenschaftliche Einblicke und Potenziale

Brennnesselblätter sind ein faszinierendes Forschungsobjekt und immer mehr Studien bestätigen ihre traditionelle Anwendung bei verschiedenen Beschwerden. Im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom sind insbesondere ihre entzündungshemmenden, antioxidativen und verdauungsfördernden Eigenschaften von Interesse.

Entzündungshemmende Wirkung: Das "Feuer" im Darm dämpfen

Stille Entzündungen der Darmschleimhaut werden zunehmend als wichtiger Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Reizdarmsymptomen diskutiert [9]. Brennnesselblätter können hier einen wertvollen Beitrag leisten.

Wenn man Entzündungen stoppen will, kann man Brennnesselblätter verwenden. Studien haben gezeigt, dass die in den Blättern enthaltenen Stoffe die Produktion von Botenstoffen, die Entzündungen fördern, hemmen können [14,15]. Dazu gehören zum Beispiel TNF-α, IL-1β und IL-6.

Auch NF-κB und COX-2 werden von den Botenstoffen gesteuert und fördern ebenfalls Entzündungen. Dies deutet auf eine direkte entzündungshemmende Wirkung hin.

Die in großen Mengen vorhandenen Antioxidantien (Flavonoide, Carotinoide) in Brennnesselblättern bieten einen Schutzschild für die Darmzellen, der Entzündungen vorbeugt [13]. Ein gesunder Schutz der Darmzellen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer intakten Darmbarriere.

Den Körper entlasten durch entwässernde und entgiftende Wirkung.

Die sanft entwässernde Wirkung der Brennnessel ist gut dokumentiert und unterstützt die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten über die Nieren [16].

Ein effizientes Ausscheidungssystem entlastet den gesamten Körper, was zu einer Entlastung des Stoffwechsels führt. Zirkulieren weniger Toxine und Stoffwechselendprodukte im Körper, muss auch der Darm weniger zusätzliche Arbeit leisten. Das kann indirekt zu einer Beruhigung und Verbesserung der Verdauungsfunktion führen.

Eine verbesserte Entgiftung über die Nieren kann auch die Leber entlasten. Die Leber ist eng mit der Darmgesundheit über die Produktion von Gallensäften verbunden.

Mikrobiom und Ballaststoffzufuhr

Obwohl Brennnesselblätter keine klassischen Präbiotika wie Inulin enthalten, können ihre Ballaststoffe und bioaktiven Verbindungen das Darmmikrobiom positiv beeinflussen [17].

Nützliche Bakterien im Darm brauchen Ballaststoffe als Nahrung. Sie produzieren dann kurzkettige Fettsäuren, zum Beispiel Butyrat. Diese sind eine wichtige Energiequelle für die Darmzellen und wirken entzündungshemmend [20].

Ballaststoffe sind gut für den Stuhlgang. Sie können bei Verstopfung und Durchfall helfen. Sie beeinflussen, wie viel Stuhl gebildet wird und wie schnell er durch den Körper transportiert wird.

Linderung von Krämpfen und Schmerzen

Die in Brennnesselblättern enthaltenen Mineralstoffe, wie beispielsweise Magnesium, sowie ihre entzündungshemmenden Eigenschaften können zur Linderung von Bauchkrämpfen und Schmerzen beitragen, die typischerweise bei Reizdarm auftreten [12].

Vitalstofflieferant für die Darmregeneration

Die reichhaltige Nährstoffzusammensetzung der Brennnesselblätter mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen liefert dem Körper wichtige Bausteine für die Regeneration und den Erhalt einer intakten Darmschleimhaut. Insbesondere Vitamin C und Zink sind für die Zellgesundheit und Wundheilung von Bedeutung [11].

Speziell für Menschen mit reizdarmtypischen Symptomen entwickelt, vereint Nurisan die Kraft und Synergie von 14 verschiedenen pflanzlichen Zutaten. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, damit du bestmöglich davon profitieren kannst. Es ist besser, die Ursachen anzugehen, statt nur kurzfristig Symptome zu mildern. Blähungen, Durchfall, Verstopfungen, Blähbauch und generelles Unwohlsein können so langfristig gelindert werden.

Nurisan®

für ein gutes Bauchgefühl

Das darmoptimierte Superfood

Die einzigartige Rezeptur verbindet das Beste aus 14 pflanzlichen Zutaten und bietet die ganze Kraft der Natur für deine Verdauung.

Brennnesselblatt in Nurisan®: Ein grüner Power-Schub für deinen Darm

Die Entscheidung, Bio-Brennnesselblatt als eine der hochwertigen Zutaten in Nurisan® zu verwenden, ist ein klares Bekenntnis zur ganzheitlichen Darmgesundheit. Das Brennnesselblatt liefert in Nurisan® nicht nur seine entzündungshemmenden und entwässernden Eigenschaften, sondern wirkt auch in perfekter Synergie mit den anderen bio-zertifizierten Zutaten

Stell dir vor, wie die entzündungshemmende Kraft von Kurkuma und Ingwer, die basenbildende Wirkung von Gerstengras und Löwenzahnblatt, die antioxidative Stärke von Traubenkernmehl und der immunmodulierende Effekt des Reishi-Pilzes durch die entgiftenden und vitalisierenden Eigenschaften des Brennnesselblatts ergänzt werden. 

Nurisan® bietet dir somit eine einzigartige, umfassende Formel, die alle relevanten Aspekte der Darmgesundheit abdeckt und deinem Reizdarm die bestmögliche natürliche Unterstützung bietet – ganz ohne Kompromisse und unnötige Belastungen. So bekommst du die Power der Brennnessel auf ganz bequeme Art und Weise.

Die Forschung zeigt: Brennnesselblätter sind wahre Multitalente für deinen Darm! Sie bekämpfen Entzündungen, unterstützen deinen Körper bei der Entgiftung und versorgen deine guten Darmbakterien mit Ballaststoffen. All das reduziert Schmerzen und Krämpfe. Brennnesselblätter sind also nicht nur ein Nährstoff-Booster, sondern auch ein echter Bauch-Beruhiger – und das ist wissenschaftlich belegt!

Brennnessel in der Praxis: So integrierst du den grünen Alleskönner in deinen Alltag

Du bist von der Kraft der Brennnessel überzeugt und möchtest sie in deine tägliche Routine integrieren, um deinem Darm etwas Gutes zu tun? Eine hervorragende Idee! Die Brennnessel ist äußerst vielseitig und lässt sich ganz einfach in den Speiseplan einbauen.

Formen der Brennnessel: Frisch, getrocknet oder als Pulver

Die Brennnessel ist in verschiedenen Formen erhältlich, die du nutzen kannst:

  • Frische Brennnesselblätter: Du kannst sie selbst sammeln (mit Handschuhen!) oder auf Märkten finden. Die jungen Blätter im Frühling sind am zartesten. Vor dem Verzehr kurz blanchieren oder gut kneten, um die Brennhaare unschädlich zu machen. Ideal für Salate, Smoothies, Suppen, Pestos oder als Spinatersatz.

 

  • Getrocknete Brennnesselblätter: Perfekt für Teezubereitungen. Einfach einen Teelöffel getrocknete Blätter mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.

 

  • Brennnesselblattpulver: Dies ist eine sehr praktische Form, um die Brennnessel das ganze Jahr über in deine Ernährung zu integrieren. Es wird aus getrockneten und gemahlenen Blättern gewonnen. Achte hier unbedingt auf Bio-Qualität, um Reinheit und schonende Verarbeitung zu gewährleisten.

Start low, go slow: Beginne immer mit einer kleineren Menge (z.B. 0,5 Teelöffel) und steigere die Dosis langsam über mehrere Tage oder Wochen. Dein Darm muss sich erst an die Ballaststoffe und bioaktiven Substanzen gewöhnen.

Eine zu schnelle Erhöhung könnte bei empfindlichen Personen vorübergehend zu leichten Blähungen führen.

Einnahmezeitpunkt: Brennnessel kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Viele bevorzugen es morgens in Smoothies oder über den Tag verteilt.

Leckere Ideen für die Integration in deine Ernährung

Brennnesselblattpulver hat einen leicht herben, grasigen Geschmack, der sich gut in verschiedene Speisen integrieren lässt.

Smoothies: Das ist der Klassiker! Mische 1-2 Teelöffel Brennnesselblattpulver in deinen morgendlichen Smoothie. Es harmoniert gut mit Früchten (besonders Apfel, Birne), pflanzlicher Milch und anderen grünen Zutaten wie Banane oder Gerstengras.

Grüne Smoothies sind eine hervorragende Quelle für Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe und Chlorophyll. Diese Inhaltsstoffe können die Verdauung fördern, das Immunsystem stärken, das Hautbild verbessern und zur Entgiftung beitragen. Wenn du Nurisan einmal anders verwenden möchtest, eignet es sich auch, um deinen Smoothie weiter aufzuwerten.

Müsli und Porridge: Rühre Brennnesselblattpulver in dein Frühstücksmüsli oder Porridge ein. Es erhöht den Nährstoffgehalt.

Müsli mit Superfoods bietet vielfältige gesundheitliche Vorteile. Haferflocken senken dank Beta-Glucanen den Cholesterinspiegel und stabilisieren den Blutzuckerspiegel. Zusätzliche Superfoods wie Chiasamen, Leinsamen, Hanfsamen und Nurisan liefern Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz und die Konzentration auswirken, sowie Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung, Proteine für starke Muskeln, Antioxidantien und Vitamine, die das Immunsystem stärken und Entzündungen bekämpfen.

Suppen und Soßen: Gib einen Teelöffel Brennnesselblattpulver nach dem Kochen in cremige Suppen (z.B. Gemüsesuppe, Kartoffelsuppe) oder Soßen.

Diese sehr gesunde Suppe entschlackt den Körper und verleiht ihm Energie. Das Kraut hat es in sich: Brennnesseln enthalten zahlreiche Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium sowie Eisen und Silicium. Sie haben nicht nur einen an Spinat erinnernden Geschmack, sondern stecken auch voller gesunder Nährstoffe.

Pestos: Verwende es als Zutat in selbstgemachten Wildkräuter-Pestos.

Aufgrund seiner Hauptzutaten wie Olivenöl, Basilikum und Pinienkernen kann grünes Pesto verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Dazu zählen die Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems, die Förderung der Verdauung und die Bereitstellung wichtiger Nährstoffe wie Eisen und Omega-3-Fettsäuren.

Brot und Brötchen: Eine kleine Menge (z. B. ein bis zwei Esslöffel pro Teig) kann dem selbst gebackenen Brot eine besondere Note verleihen und den Nährwert erhöhen. Ein tolles Rezept mit Nurisan® findest du hier bei der Heilpraktikerin Britta Roller.

Backwaren mit Superfoods, wie zum Beispiel Nurisan, bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, da sie reich an Ballaststoffen, gesunden Fetten, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Sie fördern eine verbesserte Verdauung und Darmgesundheit, sorgen für langanhaltende Sättigung und Energie. Zudem können sie das Herz-Kreislauf-System unterstützen, das Immunsystem stärken und Entzündungen entgegenwirken.

Nurisan®: Bio-Brennnesselblatt in optimaler Reinheit und Synergie

Wenn du eine bequeme und gleichzeitig hochwirksame Möglichkeit suchst, die volle Kraft von Bio-Brennnesselblattpulver für deine Darmgesundheit zu nutzen, dann ist Nurisan® die ideale Lösung.

Es enthält ausschließlich hochwertiges Bio-Brennnesselblatt und verzichtet konsequent auf künstliche Zusatz-, Füll- oder Süßstoffe, die deinen Darm belasten könnten.

Das Besondere: Das Brennnesselblatt wirkt in Nurisan® in perfekter Synergie mit anderen bio-zertifizierten Superfoods.

Bio-Hanfprotein, Bio-Traubenkernmehl, Bio-Rote Beete, Bio-Rohkakao, Bio-Hagebutte, Bio-Gerstengras, Bio-Kurkuma, Bio-Reishi-Pilz, Bio-Kokosblütenzucker, Bio-Ceylon-Zimt, Bio-Löwenzahnblatt, Bio-Ingwer und Bio-Schwarzer Pfeffer ergänzen sich darin optimal.

Diese umfassende und durchdachte Rezeptur versorgt deinen Körper mit einem breiten Spektrum an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen. Sie unterstützt die Regeneration der Darmschleimhaut, dämpft Entzündungen und fördert ein gesundes Mikrobiom.

Mit Nurisan® gibst du deinem Darm genau die Nährstoffe, die er braucht – ganz natürlich und lecker.

Brennnesselblätter sind sehr vielseitig! Ob frisch im Smoothie, als Tee oder als Pulver – fange klein an und trinke viel Wasser, um die entwässernde Wirkung zu unterstützen. Wenn du Blutverdünner einnimmst oder an Nierenleiden leidest, sprich lieber mit deinem Arzt.

Und für die bequeme Power-Ladung: Nurisan® liefert dir Brennnesselblatt und viele andere Darm-Booster schon perfekt gemixt und bio-zertifiziert.

Perfekt, um Nurisan kennenzulernen und sich selbst von der Qualität und dem Geschmack zu überzeugen! 60 g reichen bei einer Normaldosis drei Tage. Alternativ kann auch ein einwöchiger Verträglichkeitstest durchgeführt werden. Das darmoptimierte Bio-Superfood.

Nurisan®

TEST&TRAVEL PACK

Das darmoptimierte Superfood

Möchtest du dich selbst von Qualität und Geschmack überzeugen? Dann ist das Test&Travel-Pack genau das Richtige für dich.

Empfohlen von Kunden

Echte Menschen, echte Erfahrungen *

Langfristige Vorteile: Brennnessel für einen vitalen Darm und Körper

Die bewusste Integration von Brennnesselblättern in deine Ernährung ist eine Investition in deine langfristige Gesundheit. Sie wirkt sich nicht nur auf die Linderung akuter Reizdarmsymptome aus, sondern hat viele weitere positive Effekte.

Die vielfältigen Wirkungen dieser Power-Pflanze können deinen gesamten Körper stärken und zu einem nachhaltig verbesserten Wohlbefinden beitragen.

Aufbau einer starken Entzündungsresistenz

Chronische Entzündungen sind eine stille Bedrohung für unseren Körper und werden mit zahlreichen chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht [22]. Durch die regelmäßige Zufuhr entzündungshemmender Inhaltsstoffe aus Brennnesselblättern kannst du die Fähigkeit deines Körpers stärken, Entzündungen effektiv zu regulieren [14]. Das schützt nicht nur den Darm, sondern auch andere Organe und Gewebe und fördert die allgemeine Zellgesundheit.

Unterstützung des körpereigenen Entgiftungssystems

Die harntreibende Wirkung der Brennnessel entlastet die Nieren und fördert die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Toxinen [16]. Dadurch werden Leber und Darm indirekt unterstützt, da diese Organe weniger Giftstoffe ausscheiden müssen. Ein effizientes Entgiftungssystem ist entscheidend für die Gesundheit und kann Symptome wie Müdigkeit oder Hautprobleme lindern.

Stärkung des Immunsystems von innen heraus

Ein gesunder Darm ist der Motor deines Immunsystems. Brennnesselblätter unterstützen die Darmgesundheit durch Entzündungshemmung und Ballaststoffzufuhr und tragen so indirekt zu einer robusteren Immunabwehr bei [23]. Eine reichhaltige Versorgung mit Vitamin C und Zink stärkt zudem direkt die Immunzellen [11]. Dein Körper wird widerstandsfähiger gegen Infektionen und Krankheiten.

Schutz vor oxidativem Stress und Zellschäden

Die zahlreichen Antioxidantien in Brennnesselblättern helfen, deine Zellen vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen [13]. Oxidativer Stress kann nämlich zur Zellalterung und zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Wenn du regelmäßig Brennnessel zu dir nimmst, trägst du aktiv zum Zellschutz bei und förderst die Langlebigkeit deiner Körperzellen – auch der wichtigen Darmzellen.

Natürliche Unterstützung bei der Blutbildung und Energie

Der hohe Eisengehalt von Brennnesselblättern kann zur Vorbeugung oder Linderung von Eisenmangel beitragen, der häufig mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit einhergeht [11]. Eine gute Eisenversorgung ist essenziell für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper und äußert sich in gesteigerter Energie und Vitalität.

Gesunden Knochen, Haare und Nägel

Der hohe Gehalt an Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Silizium in Brennnesselblättern trägt zur Stärkung von Knochen, Haaren und Nägeln bei [11]. Dies sind oft äußere Anzeichen für eine gute innere Versorgung und Gesundheit.

Die Brennnessel ist dein Marathonpartner für dauerhafte Gesundheit! Sie stärkt deine Abwehr gegen Entzündungen, hilft deinem Körper beim Entgiften und pusht dein Immunsystem. Zudem schützt sie deine Zellen, gibt dir durch bessere Blutbildung Power und stärkt deine Haare und Nägel.

Mit Brennnessel legst du den Grundstein für ein langes, vitales und energiegeladenes Leben!

„Nach einer Packung Nurisan fühle ich mich vitaler, habe eine bessere Ausstrahlung und die Ausscheidungsprozesse sind verbessert. Die Inhaltsstoffe zerkleinert beizubehalten ist eine hervorragende Idee.“

Fazit: Brennnessel – Dein grüner Weg zu einem harmonischen Darmgefühl

Dein Darm ist die unerlässliche Schaltzentrale deines Wohlbefindens. Wenn er, wie beim Reizdarmsyndrom, im Ungleichgewicht ist, kann das deinen gesamten Alltag auf den Kopf stellen. Die gute Nachricht ist, dass die Natur uns mit der Brennnessel, insbesondere mit ihren Blättern, einen kraftvollen, aber oft unterschätzten Verbündeten bietet, um diese Herausforderungen zu meistern.

Wir haben gesehen, dass die Brennnessel weit mehr ist als nur ein Wildkraut, das man meidet. Ihre Blätter sind ein wahres Nährstoffwunder, reich an Vitaminen, Mineralien und starken Antioxidantien. Sie wirken entzündungshemmend, indem sie mikroentzündliche Prozesse in der Darmschleimhaut dämpfen. Das trägt entscheidend zur Linderung von Schmerzen und Krämpfen bei. Ihre harntreibende und entgiftende Wirkung entlastet den gesamten Organismus und unterstützt somit auch indirekt den Darm. Zudem fördern die Ballaststoffe der Brennnesselblätter ein gesundes Darmmikrobiom und einen regulierten Stuhlgang.

Die wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien untermauert eindrucksvoll das Potenzial von Brennnesselblättern für die Darmgesundheit. Sie sind zwar kein magischer Zauberstab, der alle Probleme über Nacht löst, aber ein hervorragend erforschter und wichtiger Baustein in einem ganzheitlichen Therapieansatz für das Reizdarmsyndrom.

Die Integration von Brennnesselblättern in deinen Alltag ist einfach: Du kannst sie entweder frisch in der Küche verwenden oder das praktische Pulver nutzen. Wenn du eine bequeme und gleichzeitig umfassende Lösung suchst, dann ist Nurisan® eine hervorragende Wahl. Nurisan® liefert dir nicht nur bestes Bio-Brennnesselblatt, sondern kombiniert es intelligent mit weiteren biozertifizierten Zutaten. Diese durchdachte Rezeptur nutzt die synergetischen Effekte der Pflanzen, um deinen Darm umfassend zu nähren, zu schützen und zu beruhigen. Du erhältst ein ganzes Orchester an Darmhelfern in einem leckeren, praktischen Shake, der die Pflege deiner Darmgesundheit zum Kinderspiel macht.

 

Hausmittelcheck Brennnessel: Was kann die Pflanze?

Die Inhaltsstoffe der Brennnesselpflanze sollen etwa bei Nieren- und Harnwegserkrankungen oder bei Gelenkbeschwerden helfen. Warum ist das so und was sagen Mediziner dazu?

FAQ - Häufige Fragen

Was macht die Brennnessel für den Darm so besonders?

  • Ihre Blätter sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Sie wirken entzündungshemmend, entlasten den Stoffwechsel durch ihre entwässernde Wirkung und unterstützen ein gesundes Darmmikrobiom. All das sind ideale Eigenschaften bei Reizdarm.

Was ist der Unterschied zwischen Brennnesselblatt und -wurzel?

  • Das Brennnesselblatt ist für die Verdauung relevant, da es entzündungshemmend, antioxidativ und verdauungsfördernd wirkt. Die Wurzel wird traditionell eher bei Prostatabeschwerden und zur Förderung der Haargesundheit eingesetzt. Eine direkte Wirkung auf den Reizdarm hat sie nicht.

Wie genau hilft die Brennnessel bei Reizdarmsymptomen?

  • Die entzündungshemmenden Pflanzenstoffe der Brennnessel beruhigen stille Entzündungen der Darmschleimhaut. Ballaststoffe unterstützen die Darmflora, Magnesium wirkt krampflösend und die sanfte Entwässerung entlastet den Körper. All dies kann zu einer Linderung von Blähungen, Schmerzen und Stuhlunregelmäßigkeiten führen.

In welcher Form kann ich Brennnessel am besten einnehmen?

  • Brennnessel ist frisch, getrocknet (als Tee) oder als Pulver erhältlich. Für den Alltag ist Brennnesselblattpulver am praktischsten, da es sich leicht in Smoothies, Müsli oder Suppen einrühren lässt. Wichtig: Bio-Qualität bevorzugen!

Welche Dosierung von Brennnesselblattpulver ist sinnvoll?

  • Zur Unterstützung von Verdauung und Wohlbefinden werden oft ein bis zwei Teelöffel pro Tag empfohlen. Starte langsam mit 0,5 TL und steigere die Menge behutsam, um deinen Darm an die Ballaststoffe zu gewöhnen.

Gibt es Nebenwirkungen oder Einschränkungen?

  • Brennnessel ist in üblichen Mengen gut verträglich. Wichtig ist, viel trinken, da sie entwässernd wirkt. Bei der Einnahme von Blutverdünnern (wegen Vitamin K), bei schweren Nieren- oder Herzproblemen sowie bei Allergien gegen Urticaceae-Pflanzen ist Vorsicht geboten.

Wie setzt Nurisan® die Brennnessel ein?

  • Nurisan® enthält neben hochwertigem Bio-Brennnesselblatt auch 13 weitere Superfoods wie Kurkuma, Traubenkernmehl, Rohkakao und Löwenzahnblatt. Dadurch werden entzündungshemmende, antioxidative und entgiftende Effekte optimal gebündelt, um die Darmgesundheit ganzheitlich zu unterstützen.
  1. Die Epidemiologie des Reizdarmsyndroms | CLEP

  2. Reizdarmsyndrom – The Lancet

  3. Bowel Disorders

  4. Cryan, J.F. & Dinan, T.G. Bewusstseinsverändernde Mikroorganismen: der Einfluss der Darmmikrobiota auf Gehirn und Verhalten. Nat. Rev. Neurosci. 13, 701-712

  5. Stress und Darm: Pathophysiologie, klinische Konsequenzen, diagnostischer Ansatz und Behandlungsmöglichkeiten – PubMed

  6. Mechanismen viszeraler Schmerzen bei gesundheitlichen und funktionellen gastrointestinalen Erkrankungen – Deutsche Digitale Bibliothek

  7. Eine veränderte Dünndarmmotilität beim Reizdarmsyndrom korreliert mit den Symptomen – PubMed

  8. Die Rolle der Darmmikrobiota beim Reizdarmsyndrom: Neue therapeutische Strategien – PMC

  9. Mukosale Immunaktivierung beim Reizdarmsyndrom: Geschlechtsabhängigkeit und Assoziation mit Verdauungssymptomen – PubMed

  10. (PDF) Urtica dioica L.: Ein umfassender Überblick über ihre phytochemische Zusammensetzung und ihre pharmakologischen Eigenschaften

  11. Brennnessel Pulver Nährwerte

  12. Subklinischer Magnesiummangel: eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine Krise der öffentlichen Gesundheit – PMC

  13. (PDF) Pharmakognostische Überprüfung von Urtica dioica L.

  14. Antinozizeptive und entzündungshemmende Wirkungen von Urtica dioica-Blattextrakt im Tiermodell – PMC

  15. Auswirkungen von Urtica dioica-Blattextrakt auf Entzündungen, oxidativen Stress, ESR, Blutkörperchenzahl und Lebensqualität bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen | PDF anfordern

  16. Renal and vascular studies of aqueous extract of Urtica dioica in rats and rabbits

  17. (PDF) Urtica dioica L.: Ein umfassender Überblick über ihre phytochemische Zusammensetzung und ihre pharmakologischen Eigenschaften

  18. Rationale Phytotherapie: Ein Leitfaden für Ärzte zur Kräutermedizin | SpringerLink

  19. (PDF) Nutzung pflanzlicher Inhaltsstoffe in der Haarkosmetik: Ein natürlicher Ansatz für die Haarpflege

  20. Die Rolle kurzkettiger Fettsäuren im Zusammenspiel zwischen Ernährung, Darmmikrobiota und Energiestoffwechsel des Wirts – ScienceDirect

  21. Ernährungsmedizin : Gaby, Alan : Kostenloser Download, Leihen und Streaming : Internet Archive

  22. Die Entzündungstheorie der Krankheit: Die wachsende Erkenntnis, dass chronische Entzündungen bei vielen Krankheiten entscheidend sind, eröffnet neue Wege für die Behandlung: EMBO berichtet: Vol 13, No 11

  23. Allergie und der Magen-Darm-Trakt – PubMed

nurisan®

das darmoptimierte Superfood

Nurisan® ist das erste darmoptimierte Superfood in Pulverform zum Anmischen als Getränk (Shake). Es wurde speziell entwickelt für Menschen mit reizdarmtypischen Symptomen, wie Durchfall, Völlegefühl, Blähungen, Verstopfungen u.W., enthält nur hochwertigste Zutaten in Bio-Qualität und wird in Deutschland hergestellt.

Von Experten deutschlandweit empfohlen

Hunderte Heilpraktiker deutschlandweit empfehlen Nurisan® bereits aus eigener Überzeugung Ihren Patienten

vom ganzheitlichen Ernährungsberater entwickelt

Gesundheitsexperte Dario Schwella, hat verfolgt konsequent eine ganzheitlichen Ansatz und hat nach seinem Studium an der AKN Nurisan® in 2 Jahren entwickelt.

Speziell für Menschen mit reizdarmtypischen Symptomen entwickelt, vereint Nurisan die Kraft und Synergie von 14 verschiedenen pflanzlichen Zutaten. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, damit du bestmöglich davon profitieren kannst. Es ist besser, die Ursachen anzugehen, statt nur kurzfristig Symptome zu mildern. Blähungen, Durchfall, Verstopfungen, Blähbauch und generelles Unwohlsein können so langfristig gelindert werden.

*Disclaimer - wichtige Hinweise:​

Nurisan® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil! Nurisan® ist ein Lebensmittel. Es ersetzt keine Arzneimittel und kann keine Krankheiten heilen.

0