
Darmsanierung?! Wann es sinnvoll sein kann
Dein Darm rebelliert? Erfahre, wann eine Darmsanierung sinnvoll ist! In diesem Ratgeber werden wissenschaftlich
Entdecke, wie Kurkuma bei Reizdarm und Verdauungsproblemen wirken kann. Erfahre alles über seine entzündungshemmende Kraft und wie es deine Darmgesundheit nachhaltig verbessert. Wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
Fühlt sich dein Bauch oft wie ein brodelnder Vulkan an, obwohl dein Arzt keine „richtige” Krankheit feststellen kann? Blähungen, Schmerzen und unregelmäßiger Stuhlgang sind deine ständigen Begleiter und die Diagnose Reizdarmsyndrom lässt dich ratlos zurück?
Wenn du nach einer natürlichen, wissenschaftlich fundierten Unterstützung suchst, könnte Kurkuma dein nächster Game Changer sein! Dieses goldgelbe Gewürz ist nämlich weit mehr als nur eine Zutat im Curry.
Sein Hauptwirkstoff Curcumin ist ein Meister der Entzündungshemmung und kann deinem gereizten Darm helfen, zur Ruhe zu kommen, die Darmbarriere zu stärken und sogar das Darmmikrobiom positiv zu beeinflussen. Erfahre, wie Kurkuma deine Verdauung beruhigen und dein allgemeines Wohlbefinden nachhaltig verbessern kann – alles wissenschaftlich belegt und praxisnah erklärt.
die 7 wichtigsten Fakten für Schnell-Leser
Weitere Themen
Stell dir vor, dein Verdauungssystem wäre ein eingespieltes Team, das Hand in Hand arbeitet. Beim Reizdarmsyndrom scheint dieses Team jedoch völlig durcheinander. Die Kommunikation ist gestört, die Abläufe stocken oder rasen und das Ergebnis ist ein permanentes Bauch-Chaos, das deinen Alltag zur echten Herausforderung macht.
Die typischen Symptome sind dir nur allzu bekannt: wiederkehrende Bauchschmerzen und Krämpfe, die oft nach dem Essen auftreten oder in Stresssituationen schlimmer werden, ein ständiger Blähbauch und Völlegefühl sowie ein unberechenbarer Stuhlgang, der zwischen Verstopfung und Durchfall wechselt [1,2].
Viele Menschen, die unter Reizdarm leiden, sind auf der Suche nach natürlichen, sanften und dennoch wirksamen Unterstützungsmöglichkeiten. Diese sollten nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern auch die Ursachen der Dysbalance angehen.
Hier kommt ein uraltes Gewürz ins Spiel, das in der asiatischen Küche und Heilkunde seit Tausenden von Jahren geschätzt wird: Kurkuma (Curcuma longa), auch Gelbwurz genannt [3]. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie dieses goldene Gewürz deinem geplagten Darm helfen und dein Wohlbefinden stärken kann.
Ärgert dich dein Bauch mit Blähungen, Krämpfen und unberechenbarem Stuhlgang? Das ist ein Reizdarm, und er ist real, auch wenn der Arzt nichts „findet”. Oft sind gestörte Nerven im Bauch, Stress und vielleicht sogar kleine Entzündungen im Darm schuld.
Aber es gibt Hoffnung aus der Natur: Kurkuma! Dieses goldene Gewürz ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Talent, wenn es darum geht, deinen Darm wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die leuchtend gelbe Kurkuma-Wurzel ist uns vor allem als Gewürz aus der indischen Küche bekannt. In der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin wird sie jedoch schon seit über 4.000 Jahren aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet [4].
Der Hauptwirkstoff, der für die meisten gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist, heißt Curcumin. Es gehört zur Gruppe der Curcuminoide und ist der am besten erforschte Bestandteil der Kurkumawurzel [5].
Was macht Kurkuma, insbesondere Curcumin, zu einem solchen Supertalent für unsere Gesundheit und im Speziellen für den Darm?
Dies ist die bekannteste und am besten erforschte Wirkung von Curcumin. Es wirkt auf molekularer Ebene, indem es verschiedene Signalwege und Moleküle blockiert, die an Entzündungsprozessen beteiligt sind. Dazu gehören Enzyme wie COX-2 und LOX sowie Transkriptionsfaktoren wie NF-κB, die eine zentrale Rolle bei der Aktivierung von Entzündungen spielen [6,7].
Was sind Transkriptionsfaktoren?
Für den Darm bedeutet das: Curcumin kann dazu beitragen, die Entzündungen in der Darmschleimhaut, die bei Reizdarmpatienten häufig auftreten, zu dämpfen. Dadurch werden Reizungen und Schmerzen im Darm reduziert [8].
Curcumin ist ein potentes Antioxidans. Es kann freie Radikale neutralisieren, die Zellschäden verursachen und Entzündungen fördern [9]. Darüber hinaus stimuliert es die Produktion antioxidativer Enzyme im Körper, wodurch der zelluläre Schutzmechanismus verstärkt wird [10].
Dieser Schutz ist für den Darm besonders wichtig, da die Darmschleimhaut ständig externen und internen Stressfaktoren ausgesetzt ist. Ein antioxidativer Schutz hilft dabei, die Integrität der Darmzellen zu bewahren.
Neuere Forschungen zeigen, dass Curcumin eine präbiotische Wirkung haben kann. Es scheint das Wachstum nützlicher Darmbakterien zu fördern, das Gleichgewicht im Mikrobiom zu verbessern und gleichzeitig das Wachstum bestimmter pathogener Bakterien zu hemmen [11,12].
Dies ist für den Darm bei Reizdarm ein entscheidender Faktor, da Dysbiosen ein häufiges Problem sind. Ein ausgeglicheneres Mikrobiom kann die Verdauungsfunktion verbessern und Symptome wie Blähungen und unregelmäßigen Stuhlgang lindern.
Darmsanierung?! Wann es sinnvoll sein kann
Dein Darm rebelliert? Erfahre, wann eine Darmsanierung sinnvoll ist! In diesem Ratgeber werden wissenschaftlich
Was ist Reizdarm? Ursachen, Symptome und natürliche Lösungen
Ein Reizdarm bedeutet, dass der Bauch oft Probleme bereitet, obwohl der Arzt keine Auffälligkeiten
Darmgesunde Ernährung: Dein Schlüssel zu einem starken Mikrobiom
Was ist darmgesunde Ernährung? Erfahre, wie du dein Mikrobiom durch pflanzliche Vielfalt, Präbiotika und
Ein „Leaky Gut“ (durchlässiger Darm) ist ein häufig diskutierter Faktor bei funktionellen Darmbeschwerden. Curcumin kann die Integrität der Darmbarriere stärken, indem es die Expression von Tight-Junction-Proteinen verbessert, welche die Darmzellen eng zusammenhalten [13].
Das bedeutet für den Darm einen besseren Schutz vor dem Eindringen unerwünschter Substanzen in den Blutkreislauf. Entzündliche Reaktionen und die damit verbundenen Beschwerden können so reduziert werden.
Kurkuma regt die Produktion von Gallenflüssigkeit an [14,15]. Eine ausreichende Gallensekretion ist essenziell für die Verdauung und Aufnahme von Fetten sowie fettlöslichen Vitaminen.
Für den Darm kann dies besonders bei Beschwerden wie Völlegefühl und Blähungen nach fettreichen Mahlzeiten hilfreich sein.
Das große Manko von Curcumin ist seine schlechte Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, dass es nur schlecht vom Körper aufgenommen wird und schnell wieder ausgeschieden wird [16]. Daher ist es wichtig, Kurkuma in Kombination mit anderen Substanzen einzunehmen, die die Aufnahme verbessern.
Schwarzer Pfeffer, genauer gesagt der darin enthaltene Wirkstoff Piperin, kann die Bioverfügbarkeit von Curcumin um bis zu 2.000 % erhöhen. Auch die Kombination mit Fetten verbessert die Aufnahme erheblich [17].
Die bewusste Integration von Bio-Kurkuma in Nurisan® ist ein Paradebeispiel für die Berücksichtigung der Bioverfügbarkeit. Die enthaltene Menge an schwarzem Pfeffer und die Anwesenheit von Fetten (z. B. aus Hanfprotein oder Rohkakao) in der Rezeptur stellen sicher, dass das wertvolle Curcumin optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann.
Das macht Nurisan® zu einer intelligenten und effektiven Möglichkeit, die Kraft des Kurkumas für deine Darmgesundheit zu nutzen.
Kurkuma ist der Superstar in deinem Gewürzregal – dank seines Power-Stoffs Curcumin! Dieser ist ein echter Profi, wenn es darum geht, Entzündungen zu lindern, deine Zellen vor Stress zu schützen und deine Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen.
Kurkuma stärkt sogar deine Darmbarriere und hilft deiner Galle, Fette besser zu verdauen. Aber Achtung: Damit dein Körper das Gold auch wirklich nutzen kann, muss Kurkuma clever kombiniert werden – am besten mit schwarzem Pfeffer!
Nurisan®
TEST&TRAVEL PACK
Darmoptimiertes Superfood
Das Potenzial von Kurkuma ist ein fester Bestandteil von Nurisan®. Überzeuge dich selbst von der Kraft und Synergie der 14 Bio-Zutaten!
Die traditionelle Anwendung von Kurkuma bei Verdauungsbeschwerden wird durch eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien untermauert.
Insbesondere die entzündungshemmende und antioxidative Wirkung von Curcumin macht Kurkuma zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Linderung von Reizdarmsymptomen.
Es gibt bereits mehrere Humanstudien, die die Wirksamkeit von Kurkuma-Extrakten bei Reizdarmpatienten untersucht haben. Die Ergebnisse waren vielversprechend.
In einer randomisierten, placebokontrollierten Studie mit 207 Reizdarmpatienten zeigte sich, dass die tägliche Einnahme von Kurkuma-Extrakt (72 mg bzw. 144 mg Curcumin) über einen Zeitraum von acht Wochen zu einer signifikanten Reduzierung der Schwere der Reizdarmsymptome, insbesondere von Bauchschmerzen und Blähungen, führte. Ein Drittel der Patienten berichtete von einer „sehr hohen” oder „hohen” Verbesserung der Symptome [18].
Eine Meta-Analyse von vier Studien mit insgesamt 556 Reizdarmpatienten kam zu dem Ergebnis, dass Kurkuma die Gesamtsymptome des Reizdarmsyndroms signifikant lindern kann. Besonders die Linderung von Bauchschmerzen und die Verbesserung der Lebensqualität wurden hervorgehoben [19].
Eine weitere Studie untersuchte die Wirkung eines speziellen Curcumin-Extrakts bei Patienten mit Reizdarm und Dyspepsie (Verdauungsstörungen). Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung der globalen Symptome und der Lebensqualität nach acht Wochen [20].
Diese Studien legen nahe, dass Kurkuma, insbesondere in Form von bioverfügbarem Curcumin, eine wirksame und sichere Option zur Linderung von Reizdarmsymptomen sein kann.
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Curcumin sind entscheidend, da, wie bereits erwähnt, „stillen Entzündungen“ bei Reizdarmpatienten eine Rolle spielen können [21].
Curcumin kann die Aktivität von Entzündungsmarkern wie NF-κB hemmen und somit die Freisetzung entzündungsfördernder Zytokine reduzieren [22,23]. Dies trägt zur Beruhigung der Darmschleimhaut bei, die bei Reizdarm häufig überempfindlich ist.
Darüber hinaus kann Curcumin die Integrität der Darmbarriere verbessern, indem es die Tight Junctions (Zellverbindungen) stärkt [24,25]. Ein gestärkter Darm als Schutzschild kann die Schmerzempfindlichkeit reduzieren und die Symptome lindern.
Studien deuten darauf hin, dass Curcumin das Wachstum von nützlichen Bakterien wie Bifidobacterium und Lactobacillus fördern und gleichzeitig das Wachstum einiger pathogener Keime hemmen kann [26]. Diese präbiotische Wirkung hilft, ein ausgeglicheneres Mikrobiom aufzubauen.
Die verdauungsfördernde Wirkung von Kurkuma, insbesondere die Anregung der Gallenproduktion, kann auch die Verdauung von Fetten verbessern und somit Blähungen und Völlegefühl nach Mahlzeiten reduzieren.
Die Wissenschaft sagt: Ja, Kurkuma hilft bei Reizdarm! Studien zeigen, dass es Bauchschmerzen und Blähungen reduzieren kann.
Kurkuma wirkt wie ein smarter Therapeut für deinen Darm: Es löscht Entzündungen, repariert deine Darmbarriere und bringt deine Darmbakterien wieder auf Kurs. So wird dein Verdauungssystem von innen heraus gestärkt. Das ist doch mal eine goldene Aussicht!
Du bist nun von den Qualitäten des Kurkumas überzeugt und möchtest es in deine tägliche Routine integrieren? Eine ausgezeichnete Entscheidung! Kurkuma lässt sich flexibel und lecker in den Speiseplan einbauen.
Kurkuma-Pulver:
Frische Kurkumawurzel:
Kurkuma-Extrakt (Kapseln oder Pulver):
Je nach Form und Zweck variiert die Dosierung von Kurkuma stark.
Als Gewürz:
Für therapeutische Effekte:
Start low, go slow:
Am besten nimmst du das Präparat zu oder nach einer Mahlzeit ein, besonders, wenn es sich um einen Extrakt handelt, der Fett für die Aufnahme benötigt.
Kurkuma lässt sich wunderbar in viele Gerichte integrieren und verleiht ihnen eine schöne Farbe und einen mild-würzigen Geschmack.
Goldene Milch: Ein Klassiker! Mische Kurkumapulver mit warmer Pflanzenmilch, etwas Kokosöl (für eine bessere Aufnahme), Zimt und Ingwer. Süße den Drink nach Belieben mit Honig oder Ahornsirup.
Smoothies: Gib Kurkumapulver in deinen morgendlichen Smoothie. Kombiniere es mit Früchten, Gemüse und einer Prise schwarzem Pfeffer.
Currys und Eintöpfe: Die naheliegendste Verwendung! Kurkuma ist die Basis vieler Currygerichte und verleiht ihnen Tiefe und Farbe.
Suppen und Brühen: Füge Kurkuma zu Gemüsebrühen oder Suppen hinzu, um sie zu würzen und anzureichern.
Nurisan®: Kurkuma ist ein wichtiger Bestandteil der Rezeptur aus 14 verschiedenen darmoptimierten Superfoods. Du kannst täglich 20 g Nurisan® in 300 ml Pflanzenmilch auflösen und trinken.
Nurisan®: Kurkuma in seiner intelligentesten Form
Wenn du eine bequeme und gleichzeitig hochwirksame Möglichkeit suchst, die Kraft von Bio-Kurkuma für deine Darmgesundheit zu nutzen, ist Nurisan® die ideale Wahl. Es enthält nicht nur hochwertiges Bio-Kurkuma, sondern auch Bio-Schwarzen Pfeffer. Dieser erhöht die Bioverfügbarkeit des wertvollen Curcumins signifikant. Das bedeutet, dass dein Körper die heilsamen Wirkstoffe optimal aufnehmen und nutzen kann.
Doch damit nicht genug: Nurisan® kombiniert Kurkuma mit weiteren synergetisch wirkenden Bio-Zutaten wie Ingwer (verdauungsfördernd und krampflösend), Gerstengras (basenbildend und vitalstoffreich), Löwenzahnblatt (gut für Leber und Galle) und Reishi-Pilz (stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend).
Diese durchdachte Rezeptur bietet dir ein ganzheitliches Paket, das speziell darauf abzielt, deinen Reizdarm zu beruhigen, zu stärken und dein allgemeines Wohlbefinden zu fördern. Ein täglicher Nurisan®-Shake macht es einfach, die geballte Pflanzenkraft in deinen Alltag zu integrieren.
Kurkuma gilt bei üblichen Dosierungen als sehr sicher. Bei sehr hohen Dosen oder bestimmten Vorerkrankungen können jedoch Nebenwirkungen auftreten.
Kurkuma, insbesondere in Form von Pulver aus der getrockneten Wurzel, ist nicht nur ein intensives Gewürz, sondern auch eine wertvolle Quelle von Mikronährstoffen. Während sein Ruhm hauptsächlich auf den sekundären Pflanzenstoffen, den Curcuminoiden, beruht, trägt seine Nährstoffdichte zusätzlich zu seinen gesundheitlichen Vorteilen bei. Die hier angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Anbau, Ernte und Verarbeitung leicht variieren [35,36,37,38].
Nährstoff | Menge pro 100g | Einheit | Bedeutung für deinen Körper & Darm |
Vitamine | |||
Vitamin C | 25 – 30 | mg | Antioxidans, wichtig für ein starkes Immunsystem und die Kollagenbildung, unterstützt die Integrität der Darmwand. |
Thiamin (B1) | 0.1 – 0.2 | mg | Wichtig für den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems (relevant für die Darm-Hirn-Achse). |
Riboflavin (B2) | 0.1 – 0.2 | mg | Spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel und beim Zellwachstum. |
Niacin (B3) | 1 – 2 | mg | Beteiligt an Energie- und Fettstoffwechsel. |
Pyridoxin (B6) | 0.1 – 0.2 | mg | Wichtig für den Aminosäurestoffwechsel und die Nervenfunktion. |
Folsäure (B9) | 20 – 30 | µg | Essentiell für Zellteilung und Blutbildung; kann die Regeneration der Darmschleimhaut fördern. |
Vitamin E | 2 – 3 | mg | Antioxidans, schützt Zellmembranen vor oxidativem Stress; wichtig für die Zellgesundheit im Darm. |
Vitamin K | 10 – 15 | µg | Wichtig für die Blutgerinnung und Knochengesundheit. |
Mineralstoffe & Spurenelemente | |||
Kalium | 2500 – 3000 | mg | Wichtig für den Flüssigkeitshaushalt, Nerven- und Muskelfunktion; trägt zum Säure-Basen-Gleichgewicht bei. |
Eisen | 40 – 50 | mg | Essentiell für den Sauerstofftransport im Blut und die Zellatmung; kann bei Eisenmangel hilfreich sein. |
Mangan | 5 – 10 | mg | Antioxidans, wichtig für Knochenstoffwechsel und Knorpelbildung. |
Magnesium | 150 – 200 | mg | Entspannt Muskeln (krampflösend im Darm), wichtig für Nervenfunktion und Energiestoffwechsel. |
Zink | 3 – 5 | mg | Wichtig für das Immunsystem, Zellwachstum und Wundheilung (auch im Darm). |
Kupfer | 0.5 – 1.0 | mg | Wichtig für Eisenstoffwechsel und Energieproduktion. |
Kalzium | 150 – 200 | mg | Wichtig für Knochen, Nerven- und Muskelfunktion. |
Selen | 5 – 10 | µg | Antioxidans, wichtig für die Schilddrüsenfunktion und das Immunsystem. |
Sekundäre Pflanzenstoffe & weitere bioaktive Substanzen | |||
Curcuminoide (v.a. Curcumin) | 3 – 5 (oft mehr in Extrakten) | g | Hauptwirkstoffe; stark entzündungshemmend, antioxidativ, modulieren das Darmmikrobiom, stärken die Darmbarriere. |
Polysaccharide | Variabel | g | Können immunmodulierende und präbiotische Effekte haben. |
Ballaststoffe | 15 – 20 | g | Fördern eine gesunde Verdauung, dienen als Präbiotika für gute Darmbakterien, regulieren den Stuhlgang. |
Kurkuma ist äußerst vielseitig! Ob als Pulver im Smoothie, im Curry oder als „Goldene Milch“ – fange klein an und vergiss den schwarzen Pfeffer nicht, damit dein Körper das Curcumin auch wirklich nutzen kann.
Bei Gallensteinen oder der Einnahme von Medikamenten solltest du aber lieber erst deinen Arzt fragen.
Das Beste: Mit Produkten wie Nurisan® ist Kurkuma schon perfekt dosiert und mit anderen Darm-Boostern kombiniert – so einfach war es noch nie, etwas für die Darmgesundheit zu tun!
Nurisan®
für ein gutes Bauchgefühl
Darmoptimiertes Superfood
Nurisan® kombiniert Kurkuma mit weiteren synergetisch wirkenden Bio-Zutaten. Dank dieser durchdachten Rezeptur erhältst du ein ganzheitliches Paket für deine Verdauungsprobleme.
Wenn du Kurkuma regelmäßig in deine Ernährung integrierst, ist das eine Investition in deine langfristige Gesundheit. Die Wirkung geht weit über die Linderung akuter Reizdarmsymptome hinaus. Die vielfältigen Wirkungen von Curcumin können deinen Körper auf zahlreichen Ebenen stärken und zu einem nachhaltig verbesserten Wohlbefinden beitragen.
Chronische und „stille Entzündungen” sind eine Bedrohung für unseren Körper und werden mit zahlreichen chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht. Durch die regelmäßige Einnahme von Kurkuma mit seiner starken entzündungshemmenden Wirkung kannst du die Fähigkeit deines Körpers stärken, Entzündungen effektiv zu regulieren.
So schützt du nicht nur deinen Darm, sondern auch andere Organe und Gewebe und förderst die allgemeine Zellgesundheit [39,40,41].
Wie bekannt, sind bis zu 80 % deiner Immunzellen im Darm angesiedelt [42]. Eine gesunde Darmbarriere und ein ausgeglichenes Mikrobiom sind entscheidend für ein robustes Immunsystem.
Curcumin unterstützt beide Faktoren und kann die Immunantwort des Körpers modulieren, indem es sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunität beeinflusst [43]. Das bedeutet, dass dein Körper besser in der Lage ist, sich gegen Krankheitserreger zu wehren, und gleichzeitig unnötige Überreaktionen des Immunsystems vermeidet. Das kann bei Autoimmunerkrankungen oder Allergien von Vorteil sein.
Natürliche Wege aus dem Verdauungschaos: Sanfte Hilfe bei Reizdarm und Co.
Entdecke, wie natürliche Behandlungen Verdauungsprobleme und Reizdarm lindern können. Erfahre, welche Rolle Ernährung, Heilpflanzen
Wie funktioniert eigentlich die Verdauung?
Verdauung – das klingt zunächst nach einem rein körperlichen Vorgang, der irgendwo zwischen Teller
Darmgesunde Ernährung: Dein Schlüssel zu einem starken Mikrobiom
Was ist darmgesunde Ernährung? Erfahre, wie du dein Mikrobiom durch pflanzliche Vielfalt, Präbiotika und
Als starkes Antioxidans hilft Curcumin dabei, deine Zellen vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen [47]. Oxidativer Stress trägt zur Alterung und zur Entstehung vieler Krankheiten bei. Wenn du regelmäßig Kurkuma zu dir nimmst, trägst du aktiv zum Zellschutz bei und förderst die Langlebigkeit deiner Körperzellen – auch der wichtigen Darmzellen.
Eine effiziente Gallenproduktion durch Kurkuma sorgt für eine bessere Fettverdauung und somit für eine optimierte Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K) sowie anderen wichtigen Nährstoffen [44,45]. Ein gesunder Darm kann Nährstoffe besser verwerten. Das kann sich in mehr Energie, verbesserter Hautgesundheit und allgemeiner Vitalität äußern. Du nimmst die Power aus deiner Nahrung besser auf [46].
Die enge Verbindung zwischen Darm und Gehirn bedeutet, dass sich eine verbesserte Darmgesundheit durch Kurkuma auch positiv auf deine psychische Verfassung auswirken kann.
Curcumin hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Zudem kann es möglicherweise die Aktivität von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin beeinflussen.
All dies kann sich positiv auf die Stimmung auswirken und sogar depressive Symptome lindern [48,49]. Dies trägt zu einem gesteigerten Gefühl von Wohlbefinden und mentaler Klarheit bei.
Die bewusste Entscheidung, einen natürlichen Weg zur Verbesserung deiner Gesundheit zu gehen und dabei auf die Unterstützung durch Pflanzenkräfte, wie beispielsweise Kurkuma, zu setzen, stärkt deine Eigenverantwortung.
Du lernst, auf die Signale deines Körpers zu hören, Zusammenhänge zu erkennen und aktiv zu handeln. So entwickelst du eine nachhaltige Resilienz und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit, das dich langfristig unabhängiger und gesünder macht.
Die regelmäßige Integration von Kurkuma in deinen Alltag ist somit ein ganzheitlicher Schritt. Er kann nicht nur die Symptome deines Reizdarms in Schach halten, sondern stärkt dich auch von innen heraus und verhilft dir zu einem vitaleren, ausgeglicheneren und glücklicheren Leben.
Kurkuma ist dein Langzeit-Coach für ein fittes Leben! Es stärkt deine Abwehrkräfte, macht dich resistenter gegen Entzündungen und hilft deinem Körper, Nährstoffe besser zu verwerten.
Das Ergebnis: mehr Energie! Zudem hebt es deine Stimmung und schützt deine Zellen vor Stress. Kurkuma ist also nicht nur gut für deinen Darm, sondern macht dich von Kopf bis Fuß resilienter und glücklicher. Ein echtes Goldstück für deine Gesundheit!
„Nach einer Packung Nurisan fühle ich mich vitaler, habe eine bessere Ausstrahlung und die Ausscheidungsprozesse sind verbessert. Die Inhaltsstoffe zerkleinert beizubehalten ist eine hervorragende Idee.“
Karl F. – Heilpraktiker, München
Dein Darm ist die Schaltzentrale deines Wohlbefindens. Wenn er aus dem Gleichgewicht gerät, kann das deinen gesamten Alltag durcheinanderbringen.
Verdauungsprobleme sind eine komplexe Herausforderung, die nach ganzheitlichen Lösungen verlangt, die über die reine Symptombekämpfung hinausgehen. Hier erweist sich Kurkuma als wahrer Segen aus der Natur.
Wir haben gesehen, dass dieses goldgelbe Gewürz, insbesondere sein Hauptwirkstoff Curcumin, ein echtes Multitalent für deine Darmgesundheit ist. Es wirkt entzündungshemmend, indem es die „stillen” Mikroentzündungen in der Darmschleimhaut dämpft, die Schmerzen und Überempfindlichkeit verursachen können.
Seine antioxidativen Eigenschaften schützen deine Darmzellen, während es gleichzeitig die Darmbarriere stärkt und das Darmmikrobiom positiv beeinflusst, indem es gute Bakterien „füttert” und das Gleichgewicht wiederherstellt.
Die verdauungsfördernde Wirkung durch die Anregung der Galle rundet das Profil ab.
Kurkuma ist kein magischer Zauberstab, der alle Probleme über Nacht löst, aber es ist ein kraftvoller, gut erforschter Baustein in einem ganzheitlichen Therapieansatz.
Die Integration von Kurkuma in deinen Alltag ist einfach und kann durch hochwertige Produkte wie Nurisan® optimal unterstützt werden.
Nurisan® liefert dir nicht nur hochwertiges Bio-Kurkuma, sondern kombiniert es auch intelligent mit Bio-Schwarzem Pfeffer, um die Bioverfügbarkeit des Curcumins zu maximieren. Darüber hinaus profitierst du von der Wirkung weiterer darmfreundlicher Bio-Zutaten wie Ingwer, Gerstengras, Löwenzahnblatt und Reishi-Pilz. Sie alle tragen dazu bei, deinen Darm zu beruhigen, zu stärken und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Ist die orange-gelbe Wurzel nur ein farbenfroher Zusatz im Milchkaffee oder bietet Kurkuma mehr als das? Hilft sie tatsächlich bei Entzündungen und Arthrose? Unsere Expertinnen und Experten Prof. Andreas Michalsen, Ernährungsberaterin Lea-Martine Lotz und Prof. Matthias F. Melzig machen den Test
Wie kann Kurkuma bei Reizdarm helfen?
Welche Rolle spielt Curcumin bei Entzündungen im Darm?
Hat Kurkuma Einfluss auf die Darmflora?
Warum ist die Bioverfügbarkeit von Kurkuma so wichtig?
Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirkung von Kurkuma bei Reizdarm?
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kurkuma?
Ist Kurkuma für die Dauereinnahme geeignet?
nurisan®
das darmoptimierte Superfood
Nurisan® ist das erste darmoptimierte Superfood in Pulverform zum Anmischen als Getränk (Shake). Es wurde speziell entwickelt für Menschen mit reizdarmtypischen Symptomen, wie Durchfall, Völlegefühl, Blähungen, Verstopfungen u.W., enthält nur hochwertigste Zutaten in Bio-Qualität und wird in Deutschland hergestellt.
Von Experten deutschlandweit empfohlen
Hunderte Heilpraktiker deutschlandweit empfehlen Nurisan® bereits aus eigener Überzeugung Ihren Patienten
vom ganzheitlichen Ernährungsberater entwickelt
Gesundheitsexperte Dario Schwella, hat verfolgt konsequent eine ganzheitlichen Ansatz und hat nach seinem Studium an der AKN Nurisan® in 2 Jahren entwickelt.
*Disclaimer - wichtige Hinweise:
Nurisan® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil! Nurisan® ist ein Lebensmittel. Es ersetzt keine Arzneimittel und kann keine Krankheiten heilen.