Gerstengras bei Reizdarm: Dein grüner Helfer für einen ausgeglichenen Bauch

Entdecke, wie Gerstengras bei Reizdarm und Verdauungsproblemen helfen kann. Erfahre alles über die Nährstoffpower, entzündungshemmende Wirkung und wie dieses Superfood deine Darmgesundheit nachhaltig verbessert.

Inhalte

Einleitung

Du kennst das Gefühl: Dein Bauch macht, was er will, und die Diagnose Reizdarm lässt dich oft ratlos zurück. Aber es gibt Hoffnung aus der Natur! Gerstengras ist weit mehr als nur ein grünes Pulver – es ist ein echtes Superfood, das deinem Darm guttun kann. Es steckt voller Vitalstoffe, Antioxidantien und entzündungshemmender Substanzen, die dein Verdauungssystem beruhigen und ins Gleichgewicht bringen können. Es hilft, Entzündungen im Darm zu reduzieren, die Darmbarriere zu stärken und eine gesunde Darmflora zu fördern. In diesem Artikel tauchen wir tief in die wissenschaftlichen Erkenntnisse ein und zeigen dir, wie Gerstengras nicht nur bei Reizdarm, sondern auch deiner allgemeinen Gesundheit zugutekommen kann. Mach dich bereit, deinen Darm mit der Kraft der Natur zu unterstützen!

Dieser Artikel auf einen Blick

die 7 wichtigsten Fakten für Schnell-Leser

Dein Darm im Chaos? Wenn der Reizdarm zuschlägt

Stell dir vor, dein Verdauungssystem wäre ein komplexes Orchester. Jeder Teil hat seine Aufgabe und alles spielt perfekt zusammen. Beim Reizdarmsyndrom jedoch gerät dieses Orchester gehörig durcheinander. Die Instrumente spielen falsch, der Dirigent (dein Gehirn) sendet verwirrende Signale und am Ende entsteht ein heilloses Durcheinander in deinem Bauch [1].

Du leidest unter wiederkehrenden Bauchschmerzen, Blähungen, Krämpfen, Verstopfung oder Durchfall, oft im Wechsel, obwohl dein Arzt keine organische Ursache feststellen kann. Das ist frustrierend und beeinträchtigt deine Lebensqualität massiv.

Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Darmerkrankung, das heißt, es gibt keine sichtbaren Schäden oder Entzündungen im Darmgewebe, die mit herkömmlichen diagnostischen Verfahren erkennbar wären. Die Ursachen sind vielfältig und komplex.

Viele Menschen, die unter Reizdarm leiden, sind auf der Suche nach sanften, natürlichen Wegen, um ihre Beschwerden zu lindern und die Ursachen anzugehen, anstatt nur Symptome zu unterdrücken.

Und genau hier kommt ein spannendes Superfood ins Spiel, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhält: Gerstengras.

Es ist ein wahrer Schatz aus der Natur, der nicht nur für deine allgemeine Gesundheit, sondern auch speziell für deinen geplagten Darm eine Menge zu bieten hat.

Dein Bauch tanzt Cha-Cha-Cha, obwohl organisch alles fit ist? Willkommen im Club der Reizdarm-Geplagten! Schuld sind oft ein Mix aus gestörter Darmbewegung, überempfindlichen Nerven, einer wackeligen Darm-Hirn-Verbindung und einem unbalancierten Mikrobiom. Aber keine Panik!

Die Natur hat da einen grünen Geheimtipp für dich: Gerstengras.

Gerstengras: Was steckt im grünen Gold?

Gerstengras sind die jungen, grünen Blätter der Gerstenpflanze (Hordeum vulgare), die geerntet werden, bevor sich die Getreidekörner bilden.

In diesem frühen Stadium ist die Pflanze voller vitaler Nährstoffe, die sie für ihr Wachstum benötigt und die auch für uns Menschen von Nutzen sein können. Gerstengras ist ein wahres Power-Paket aus der Natur und hat sich als Superfood etabliert.

Aufgrund seines Reichtums an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist junges Gerstengras eine nährstoffdichte Quelle. Es kann das Immunsystem stärken, die Entschlackung unterstützen und zur Verbesserung der Haut- und Haarqualität beitragen. Es wirkt antioxidativ, bekämpft freie Radikale und unterstützt den Stoffwechsel. Darüber hinaus kann Gerstengras die Darmgesundheit fördern und entzündungshemmend wirken.
Junges Gerstengras ohne Getreidekörner
Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine der ältesten domestizierten Getreidearten und gehört zur Familie der Süßgräser. Sie wird als Lebensmittel, Futtermittel und Braumittel verwendet. Sie ist reich an Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen, insbesondere an den gesundheitsfördernden Beta-Glucanen. Die Pflanze ist durch ihre langen, charakteristischen Grannen zu erkennen, die die Ähren umgeben.
Ausgewachsene Gerste mit Getreidekörnern

Was macht Gerstengras so besonders und wertvoll für unsere Gesundheit?

Gerstengras ist äußerst reich an Chlorophyll, dem grünen Pflanzenfarbstoff. Es wird oft als „Blut der Pflanzen” bezeichnet, da seine Struktur dem menschlichen Hämoglobin ähnelt. Es wirkt reinigend und entgiftend und kann dabei helfen, Schwermetalle und andere Toxine zu binden und auszuleiten [2,3]. Für den Darm bedeutet dies eine sanfte Entgiftung sowie eine Unterstützung der Leber, wodurch wiederum die Verdauung entlastet wird.

Gerstengras ist eine hervorragende Quelle für zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die für verschiedene Körperfunktionen, darunter die Verdauung, unerlässlich sind.

  • Vitamine: Es enthält die Vitamine B1, B2, B3, B6 und B12 sowie Folsäure, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K [4]. Die B-Vitamine sind besonders wichtig für den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion, und die Nerven spielen eine Schlüsselrolle bei der Darm-Hirn-Achse.

  • Mineralstoffe und Spurenelemente: Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Selen und Mangan sind in reichlicher Menge vorhanden [5]. Magnesium ist beispielsweise bekannt für seine krampflösende Wirkung und kann bei Verstopfung helfen, indem es die Darmmuskulatur entspannt [6]. Eisen ist wichtig für die Blutbildung und Sauerstoffversorgung.
  •  

Gerstengras ist reich an verschiedenen Enzymen, darunter Superoxid-Dismutase (SOD), ein starkes Antioxidans [7]. Enzyme sind entscheidend für die Verdauung von Nährstoffen und können die Verdauungsarbeit erleichtern.

Gerstengras enthält alle essenziellen Aminosäuren, die als Bausteine von Proteinen dienen [10,11]. Diese sind nicht nur für den Muskelaufbau, sondern auch für die Reparatur von Gewebe, einschließlich der Darmschleimhaut, wichtig. Hier schließt sich der Kreis zu Nurisan®, das unter anderem Bio-Hanfprotein enthält.

Die Kombination aus pflanzlichen Proteinen und der Nährstoffdichte des Gerstengrases in Nurisan® ist ideal, um die Regeneration der Darmzellen zu unterstützen und den Körper gleichzeitig umfassend mit wertvollen Bausteinen zu versorgen.

Obwohl Gerstengras meist in Form von Pulver aus dem Saft oder als Trockenpulver der ganzen Pflanze angeboten wird, enthält es je nach Verarbeitungsart auch eine beachtliche Menge an Ballaststoffen [12]. Diese sind, wie du vielleicht schon weißt, entscheidend für eine gesunde Verdauung und dienen den guten Darmbakterien als „Futter” [13].

Gerstengras ist also ein wahres Kraftpaket aus der Natur mit einer beeindruckenden Liste an Inhaltsstoffen, die synergetisch wirken und deinen Körper auf vielfältige Weise unterstützen können. Diese Eigenschaften sind besonders für Menschen mit empfindlichem Darm oder Reizdarm von unschätzbarem Wert.

Gerstengras ist kein Hokuspokus, sondern eine echte Nährstoffbombe! Stell dir vor, du gibst deinem Körper einen Power-Shake aus Chlorophyll (gut zum Entgiften!), allen wichtigen Vitaminen und Mineralien (Magnesium entspannt den Darm) sowie Enzymen. Dazu kommen noch zellschützende Antioxidantien und hochwertige Proteine, die deinem Darm bei der Regeneration helfen. Kurz gesagt: Dein grüner Freund unterstützt dich von Kopf bis Fuß!

Nährstofftabelle: Die Mikronährstoff-Power in Gerstengraspulver (pro 100g)

Gerstengraspulver ist ein echtes Kraftpaket voller Mikronährstoffe und versorgt deinen Körper mit einer beeindruckenden Vielfalt an Vitalstoffen [14, 15]. Die angegebenen Werte sind Durchschnittswerte, die auf wissenschaftlicher Literatur und Ernährungsdatenbanken basieren. Sie können je nach Anbau und Verarbeitung leicht variieren.

Nährstoff

pro 100g

Einheit

Bedeutung für deinen Körper & Darm

Vitamine

     

Vitamin A (als Beta-Carotin)

1000 – 3000

µg RE

Wichtig für Sehkraft, Immunsystem und Zellwachstum; starkes Antioxidans, schützt Darmzellen.

Vitamin C

200 – 400

mg

Starkes Antioxidans, wichtig für das Immunsystem und die Kollagenbildung (u.a. für gesunde Darmschleimhaut).

Vitamin E

5 – 15

mg

Antioxidans, schützt Zellmembranen vor oxidativem Stress, wichtig für die Zellgesundheit im Darm.

Vitamin K

500 – 800

µg

Wichtig für die Blutgerinnung und Knochengesundheit.

Thiamin (B1)

0.5 – 1.0

mg

Wichtig für den Energiestoffwechsel und das Nervensystem (relevant für die Darm-Hirn-Achse).

Riboflavin (B2)

1.0 – 2.0

mg

Wichtig für Energiestoffwechsel und Zellwachstum.

Niacin (B3)

5 – 10

mg

Beteiligt an Energie- und Fettstoffwechsel.

Pyridoxin (B6)

0.5 – 1.0

mg

Wichtig für Aminosäurestoffwechsel und Nervenfunktion.

Folsäure (B9)

500 – 800

µg

Wichtig für Zellteilung und Blutbildung, fördert die Regeneration der Darmschleimhaut.

Biotin (B7)

20 – 50

µg

Wichtig für Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten, Proteinen.

Mineralstoffe & Spurenelemente

     

Kalzium

300 – 500

mg

Wichtig für Knochen, Nerven- und Muskelfunktion (auch Darmmuskulatur).

Magnesium

100 – 200

mg

Entspannt Muskeln (krampflösend im Darm), wichtig für Nervenfunktion und Energiestoffwechsel.

Kalium

2500 – 4000

mg

Wichtig für Flüssigkeitsbalance, Nerven- und Muskelfunktion; trägt zum Säure-Basen-Gleichgewicht bei.

Eisen

10 – 25

mg

Wichtig für Sauerstofftransport im Blut und Zellatmung.

Zink

2 – 5

mg

Wichtig für Immunsystem, Zellwachstum und Wundheilung (auch im Darm).

Selen

20 – 50

µg

Antioxidans, wichtig für Schilddrüsenfunktion und Immunsystem.

Kupfer

0.5 – 1.0

mg

Wichtig für Eisenstoffwechsel und Energieproduktion.

Mangan

2 – 5

mg

Antioxidans, wichtig für Knochenstoffwechsel und Knorpelbildung.

Weitere bioaktive Substanzen

     

Chlorophyll

800 – 1500

mg

Entgiftende und blutreinigende Eigenschaften, Unterstützung der Entgiftungsorgane, wirkt basenbildend.

Superoxid-Dismutase (SOD)

Hoher Gehalt

Enzyme

Eines der stärksten antioxidativen Enzyme im Körper, schützt Zellen vor oxidativem Stress.

Flavonoide (z.B. Saponarin, Luponol)

Verschiedene

mg

Sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Essentielle Aminosäuren

Vollständiges Profil

g

Alle 8 essentiellen Aminosäuren sind enthalten, wichtig für Proteinbiosynthese und Zellregeneration (u.a. der Darmschleimhaut).

Speziell für Menschen mit reizdarmtypischen Symptomen entwickelt, vereint Nurisan die Kraft und Synergie von 14 verschiedenen pflanzlichen Zutaten. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, damit du bestmöglich davon profitieren kannst. Es ist besser, die Ursachen anzugehen, statt nur kurzfristig Symptome zu mildern. Blähungen, Durchfall, Verstopfungen, Blähbauch und generelles Unwohlsein können so langfristig gelindert werden.

Nurisan®

für ein gutes Bauchgefühl

Darmoptimiertes Superfood

Gerstengras ist ein integraler Bestandteil von Nurisan®. Das Besondere daran: Nurisan® liefert dir Bio-Gerstengras in einer cleveren Kombination mit weiteren wertvollen Bio-Zutaten.

Gerstengras und Darmgesundheit: Ein Match

Nachdem wir uns mit den Inhaltsstoffen von Gerstengras beschäftigt haben, wird schnell klar, warum es ein so vielversprechender Kandidat für die Unterstützung der Darmgesundheit ist, insbesondere bei Beschwerden wie dem Reizdarmsyndrom. Zwar ist die wissenschaftliche Forschung zu Gerstengras bei Reizdarm noch nicht so umfangreich wie zu einigen etablierten Medikamenten, die vorhandenen Studien und die bekannten Wirkmechanismen der Inhaltsstoffe sind jedoch äußerst vielversprechend.

Entzündungshemmende Wirkung: Der Schlüssel zur Beruhigung

Wie bereits erwähnt, spielen entzündliche Prozesse eine Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Reizdarmsymptomen [16]. Genau hier kann Gerstengras seine Stärke ausspielen. Die enthaltenen Antioxidantien, darunter Superoxid-Dismutase (SOD), Saponarin und verschiedene Flavonoide, können freie Radikale neutralisieren und somit Entzündungsprozesse im Körper reduzieren [17,18].

Basenbildende Eigenschaften: Schluss mit Übersäuerung im Darm

Unsere moderne Ernährung ist oft reich an säurebildenden Lebensmitteln wie Fleisch, Zucker und verarbeiteten Produkten. Ein daraus resultierendes Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt kann den Körper belasten und indirekt auch die Darmfunktion beeinträchtigen [20]. Gerstengras ist hingegen ein stark basenbildendes Lebensmittel. Es enthält eine hohe Konzentration an basischen Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium und Magnesium.

Unterstützung des Darmmikrobioms: Futter für die guten Bakterien

Ein gesundes und vielfältiges Darmmikrobiom ist entscheidend für eine reibungslose Verdauung. Gerstengras kann auf verschiedene Weisen dazu beitragen, eine gesunde Darmflora zu fördern:

  • Präbiotische Wirkung: Je nach Verarbeitungsform können die enthaltenen Ballaststoffe und komplexen Kohlenhydrate als Substrat für nützliche Darmbakterien dienen [22, 23, 24]. 

  • Verbesserung des Darmmilieus: Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften sowie die basenbildende Wirkung können ein Umfeld schaffen, in dem probiotische Bakterien sich wohler fühlen und besser gedeihen können [25].

Stärkung der Darmbarriere ("Leaky Gut")

Ein „Leaky Gut“ (durchlässiger Darm) bezeichnet einen Zustand, bei dem die Darmschleimhaut nicht mehr intakt ist, sodass unerwünschte Substanzen in den Blutkreislauf gelangen können.

Dies kann Entzündungen und Immunreaktionen auslösen [26]. Gerstengras liefert wichtige Nährstoffe (z. B. Aminosäuren und Vitamine), die für die Regeneration und Stärkung der Darmschleimhaut notwendig sind [27].

  • Die antioxidativen Eigenschaften schützen die Darmzellen vor Schäden, während die entzündungshemmende Wirkung dazu beitragen kann, die Durchlässigkeit der Darmwand zu verringern.Zudem können die in Gerstengras enthaltenen Polysaccharide die Schleimproduktion im Darm anregen, was eine schützende Schicht für die Darmwand bildet [28].

Unterstützung der Verdauungsenzyme und Stoffwechselprozesse

Die im Gerstengras enthaltenen Enzyme, insbesondere die bereits erwähnte Superoxid-Dismutase (SOD), können die Produktion von körpereigenen Enzymen unterstützen und somit die Verdauung von Nährstoffen verbessern [29].

Eine effiziente Verdauung reduziert die Belastung für den Darm und kann Symptome wie Blähungen und Völlegefühl lindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Gerstengras ist kein Wundermittel, das alle Reizdarmsymptome über Nacht verschwinden lässt. Es ist jedoch ein kraftvoller, natürlicher Helfer, der aufgrund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe und Wirkmechanismen das Potenzial hat, deinen Darm von Grund auf zu stärken, Entzündungen zu reduzieren, das Mikrobiom zu unterstützen und die Darmbarriere zu festigen. Es ist ein Baustein eines ganzheitlichen Konzepts, das zu langfristiger Beschwerdelinderung und mehr Wohlbefinden führen kann.

Gerstengras ist der Bodyguard für deinen Darm! Es bekämpft Entzündungen, sorgt für ein basisches Klima, füttert deine Darmflora und stärkt deine Darmbarriere. Stell dir vor, wie sich dein Darm freut, wenn er all diese Power-Nährstoffe bekommt: Die Verdauung funktioniert besser und Blähungen treten seltener auf. Kurz gesagt: Gerstengras hilft deinem Darm, wieder sein bestes Ich zu sein!

Empfohlen von Kunden

Echte Menschen, echte Erfahrungen *

Gerstengras in der Praxis: So integrierst du es in deinen Alltag

Du bist überzeugt von der Kraft des Gerstengrases und möchtest es in deine tägliche Routine integrieren? Eine hervorragende Idee! Gerstengras ist einfach anzuwenden und lässt sich flexibel in deinen Speiseplan einbauen.

Perfekt, um Nurisan kennenzulernen und sich selbst von der Qualität und dem Geschmack zu überzeugen! 60 g reichen bei einer Normaldosis drei Tage. Alternativ kann auch ein einwöchiger Verträglichkeitstest durchgeführt werden. Das darmoptimierte Bio-Superfood.

Nurisan®

TEST&TRAVEL PACK

Darmoptimiertes Superfood

Gerstengraspulver ist eine der 14 wertvollen Zutaten von Nurisan®. Überzeuge dich selbst von Geschmack und Verträglichkeit!

Formen von Gerstengras: Pulver vs. Presslinge

Gerstengras ist hauptsächlich in zwei Formen erhältlich:

  • Gerstengraspulver: Dies ist die gängigste Form. Es wird aus den getrockneten und gemahlenen jungen Gerstenblättern gewonnen. Achte hier unbedingt auf Bio-Qualität, um Pestizidrückstände zu vermeiden. Das Pulver ist vielseitig einsetzbar (siehe unten).

  • Gerstengras-Presslinge/Tabletten: Für unterwegs oder wenn du den Geschmack des Pulvers nicht magst, sind Presslinge eine gute Alternative. Sie enthalten komprimiertes Gerstengraspulver.

Dosierung und Einnahmeempfehlungen

Die Dosierung kann je nach Produkt und individuellen Bedürfnissen variieren. Generell wird oft eine Tagesdosis von 5 bis 15 Gramm Gerstengraspulver empfohlen, aufgeteilt auf ein bis drei Portionen.

  • Start low, go slow: Wenn du gerade erst mit Gerstengras beginnst, solltest du mit einer kleineren Menge (z. B. einem Teelöffel pro Tag) starten und die Dosis über mehrere Tage oder Wochen langsam steigern.
    Dein Darm muss sich erst an die neuen Nährstoffe gewöhnen.
    Eine zu schnelle Erhöhung der Dosis könnte bei empfindlichen Personen vorübergehend zu leichten Blähungen führen.

  • Auf nüchternen Magen: Viele Experten empfehlen, Gerstengras auf nüchternen Magen einzunehmen, beispielsweise 30 Minuten vor dem Frühstück. So können die Nährstoffe optimal vom Körper aufgenommen werden.

  • Flüssigkeit ist wichtig: Löse das Pulver immer gut in ausreichend Flüssigkeit auf.

  • Mit Nurisan®: Bequem und lecker in den Alltag integrieren. Gerstengras ist Bestandteil der einzigartigen Rezeptur aus 14 Bio-Zutaten. Die Empfehlung lautet: 20 g Nurisan® in 300 ml kalte Hafermilch schütteln.

Leckere Ideen für die Integration in deine Ernährung

Gerstengraspulver lässt sich wunderbar in deine täglichen Mahlzeiten integrieren. Es schmeckt grasig und leicht süßlich. Das ist nicht jedermanns Sache, fällt in Kombination mit anderen Zutaten aber oft kaum auf.

  • Smoothies: Das ist der Klassiker! Mische 1-2 Teelöffel Gerstengraspulver in deinen morgendlichen Smoothie mit Obst (z.B. Banane, Beeren), Gemüse (Spinat, Gurke), etwas Flüssigkeit (Wasser, Pflanzenmilch) und vielleicht einer weiteren Proteinquelle wie Bio-Hanfprotein.

  • Säfte: Mixe es mit frischen Gemüsesäften, z.B. mit Apfel, Karotte und Ingwer.

  • Suppen und Soßen: Rühre das Pulver nach dem Kochen in abgekühlte Suppen oder Saucen ein. Nicht kochen, da Hitze die wertvollen Enzyme zerstören kann!

  • Salatdressings: Mixe es in dein Salatdressing für eine extra Portion Grünkraft.

  • Joghurt oder Quark: Verrühre es in deinen Joghurt oder Quark, gerne mit frischen Früchten.

  • Nurisan®: Gerstengraspulver ist eine der 14 wertvollen Zutaten von Nurisan®. Als Tagesdosis werden 20 g Nurisan® in 300 ml Pflanzenmilch empfohlen. Achte dabei auf Alternativen ohne Zusatzstoffe, die deinen Darm zusätzlich belasten könnten [30].

Gerstengras ist super einfach anzuwenden! Ob als Pulver im Smoothie, Saft oder sogar in Suppen – fange klein an und steigere dich langsam. Denk daran: Qualität zählt! Achte auf Bio-Produkte und eine schonende Verarbeitung. Wenn du es noch bequemer und smarter magst, gibt es Produkte wie Nurisan®, die Gerstengras mit anderen Darm-Boostern kombinieren. So bekommt dein Bauch alles, was er braucht, auf einmal!

"Nurisan schmeckt gut – und tut gut!“ Ich habe Nurisan ausgiebig getestet und bin wirklich begeistert. Es sorgt bei mir für ein wohliges Bauchgefühl und unterstützt mein allgemeines Wohlbefinden. [...] Als ganzheitliche Ernährungsberaterin werde ich Nurisan künftig mit Überzeugung meinen Klient:innen empfehlen."

Langfristige Vorteile: Mehr als nur ein beruhigter Bauch

Die Umstellung auf natürliche Unterstützung, wie etwa Gerstengras, ist keine schnelle Lösung, sondern eine Investition in deine langfristige Gesundheit. Die positiven Effekte eines gesunden Darms gehen weit über die Linderung von Verdauungsbeschwerden hinaus und können dein gesamtes Wohlbefinden steigern.

Gib deinem Körper Zeit und unterstütze ihn am besten durch eine regelmäßige Einnahme. Nur so können eventuelle Defizite nach und nach wieder aufgefüllt werden und das langfristige Ziel der Selbstregulation erreicht werden.

Stärkung des Immunsystems

Ein gesunder Darm und ein ausgewogenes Mikrobiom sind entscheidend für ein robustes Immunsystem. Durch die Stärkung der Darmbarriere und die Förderung einer gesunden Darmflora trägt Gerstengras indirekt zu einer besseren Immunabwehr bei. Du wirst widerstandsfähiger gegen Infektionen und Krankheiten.

Verbesserte Nährstoffaufnahme und Vitalität

Ein gereizter oder entzündeter Darm kann Nährstoffe nicht optimal aufnehmen. Wenn dein Darm durch die entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften von Gerstengras gesünder wird, verbessert sich auch die Aufnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen aus deiner Nahrung [31]. Das Ergebnis: Mehr Energie, bessere Haut, kräftigere Haare und Nägel – du fühlst dich vitaler und leistungsfähiger.

Unterstützung bei Entgiftungsprozessen

Die Leber ist unser Hauptentgiftungsorgan, aber der Darm spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausscheidung von Toxinen. Gerstengras, mit seinem hohen Chlorophyllgehalt und seinen unterstützenden Nährstoffen, hilft dem Körper, Giftstoffe effektiver zu binden und auszuscheiden [32]. Das entlastet deinen gesamten Organismus und kann zu einer inneren Reinigung beitragen, die sich auch äußerlich bemerkbar macht.

Langfristige Resilienz des Verdauungssystems

Anstatt nur die Symptome zu behandeln, stärkt die regelmäßige Einnahme von Gerstengras dein Verdauungssystem nachhaltig. Dein Darm wird widerstandsfähiger gegenüber Stress, ungesunden Ernährungsgewohnheiten und anderen Belastungen.

Du entwickelst eine Art „Darm-Resilienz”, die Rückfällen vorbeugt und dir hilft, langfristig ein stabiles Wohlbefinden im Bauch zu erreichen.

Die Integration von Gerstengras in deinen Alltag ist somit weit mehr als nur eine Maßnahme gegen Reizdarm. Es ist ein Investment in deine ganzheitliche Gesundheit und ein Schritt hin zu einem vitaleren, ausgeglicheneren und glücklicheren Leben.

Fazit: Mit Gerstengras zu einem neuen Bauchgefühl

Gib deinem Darm die Aufmerksamkeit und die Nährstoffe, die er verdient. Vertraue auf die Kraft der Natur und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Mit Gerstengras und einem bewussten Lebensstil kannst du nicht nur die lästigen Reizdarmsymptome lindern, sondern auch ein völlig neues Gefühl von Vitalität und Wohlbefinden in deinem gesamten Körper erfahren. Dein Bauch wird es dir danken.

FAQ - Häufige Fragen

Was ist eigentlich Gerstengras?

  • Es sind die jungen, grünen Blätter der Gerstenpflanze, die vor der Kornbildung geerntet werden. Sie enthalten eine Vielzahl verschiedener Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Antioxidantien und Chlorophyll und können den Körper auf vielen Ebenen unterstützen.

Wie kann Gerstengras bei Reizdarm helfen?

  • Aufgrund seiner entzündungshemmenden, antioxidativen und basenbildenden Eigenschaften beruhigt Gerstengras den Darm, lindert Beschwerden wie Blähungen und Krämpfe, stärkt die Darmbarriere und fördert eine gesunde Darmflora.

Welche Nährstoffe stecken in Gerstengras?

  • Es enthält reichlich Chlorophyll, die Vitamine B, C, E und K, die Mineralstoffe Magnesium, Kalzium, Eisen und Zink, das Enzym Superoxid-Dismutase, Ballaststoffe und alle essenziellen Aminosäuren.

In welcher Form kann Gerstengras eingenommen werden?

Gängig sind Pulver, das sich für Smoothies, Säfte, Dressings etc. eignet, sowie Presslinge/Tabletten, die sich für unterwegs eignen. Wichtig sind Bio-Qualität und eine schonende Verarbeitung ohne Zusatzstoffe, wie sie bei Nurisan gewährleistet ist.

Welche Dosierung wird empfohlen?

  • In der Regel 5–15 g Pulver pro Tag, aufgeteilt auf mehrere Portionen. Starte mit kleinen Mengen („Start low, go slow“) und steigere langsam, um die Verträglichkeit zu testen.

Gibt es Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten?

  • Bei empfindlichem Reizdarm können die Ballaststoffe anfangs Blähungen verursachen. Aufgrund der entgiftenden Wirkung können auch kurzzeitig Kopfschmerzen oder Müdigkeit auftreten, was jedoch meist nur in der Eingewöhnungsphase der Fall ist.

Welche langfristigen Vorteile bietet Gerstengras?

  • Es stärkt das Immunsystem und die Darmflora, verbessert die Nährstoffaufnahme, unterstützt Entgiftungsprozesse, erhöht die Resilienz des Darms und fördert so das ganzheitliche Wohlbefinden.

nurisan®

als smarte Unterstützung

Gerstengras ist ein integraler Bestandteil von Nurisan®. Das Besondere daran: Nurisan® liefert dir Bio-Gerstengras in einer cleveren Kombination mit weiteren wertvollen Bio-Zutaten wie Kurkuma, Ingwer, Löwenzahnblatt, Brennnesselblatt, Hanfprotein, Reishi-Pilz und7 weiteren. Diese Synergie der Inhaltsstoffe bedeutet, dass du nicht nur die Vorteile des Gerstengrases nutzt, sondern auch von den entzündungshemmenden, verdauungsfördernden und darmstärkenden Eigenschaften der anderen Pflanzen profitierst. Es ist eine einfache, bio-zertifizierte und ganzheitliche Lösung, um deinen Darm täglich mit einem breiten Spektrum an Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen zu versorgen, die seine Regeneration und Balance unterstützen können. Ein täglicher Nurisan®-Shake kann somit eine bequeme und effektive Methode sein, um Gerstengras und viele weitere Darmhelfer in deinen Alltag zu integrieren.

Von Experten deutschlandweit empfohlen

Hunderte Heilpraktiker deutschlandweit empfehlen Nurisan® bereits aus eigener Überzeugung Ihren Patienten

vom ganzheitlichen Ernährungsberater entwickelt

Gesundheitsexperte Dario Schwella, hat verfolgt konsequent eine ganzheitlichen Ansatz und hat nach seinem Studium an der AKN Nurisan® in 2 Jahren entwickelt.

Speziell für Menschen mit reizdarmtypischen Symptomen entwickelt, vereint Nurisan die Kraft und Synergie von 14 verschiedenen pflanzlichen Zutaten. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, damit du bestmöglich davon profitieren kannst. Es ist besser, die Ursachen anzugehen, statt nur kurzfristig Symptome zu mildern. Blähungen, Durchfall, Verstopfungen, Blähbauch und generelles Unwohlsein können so langfristig gelindert werden.
  1. https://www.dovepress.com/the-epidemiology-of-irritable-bowel-syndrome-a15707

  2. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38675716/

  3. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4119638/

  4. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11976562/

  5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11976562/

  6. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4830102/

  7. https://pdfs.semanticscholar.org/a002/ac6b325cf7d6f5150b9a8e4fce9492ceac65.pdf

  8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11976562/

  9. https://koreascience.kr/article/JAKO201609633507502.page

  10. https://www.worldscientific.com/doi/abs/10.1142/S0192415X15500743

  11. https://amb-express.springeropen.com/articles/10.1186/s13568-019-0911-5

  12. https://amb-express.springeropen.com/articles/10.1186/s13568-019-0911-5

  13. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38675716/

  14. https://koreascience.kr/article/JAKO201609633507502.page

  15. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1155/2018/3232080?msockid=0830dd120bb768ad295fc8a70adc6968

  16. https://www.dovepress.com/the-epidemiology-of-irritable-bowel-syndrome-a15707

  17. https://www.researchgate.net/publication/285693390_Antioxidant_and_radical_scavenging_activities_of_a_barley_crude_extract_and_its_fraction

  18. https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jf00019a009

  19. https://www.semanticscholar.org/paper/Anti-inflammatory-effect-of-barley-leaf-ethanol-in-Kim-Kim/20a0ab0576a5a97929927153b30a1da64c847967

  20. https://docslib.org/doc/13086502/the-alkaline-diet-is-there-evidence-that-an-alkaline-ph-diet-benefits

  21. https://www.lernort-mint.de/chemie/biochemie/die-aktivitaet-von-enzymen/

  22. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38675716/

  23. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0955286317304400

  24. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4119638/

  25. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1155/2018/3232080?msockid=0830dd120bb768ad295fc8a70adc6968

  26. https://journals.lww.com/ctg/fulltext/2016/10000/human_intestinal_barrier_function_in_health_and.3.aspx

  27. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1155/2018/3232080?msockid=0830dd120bb768ad295fc8a70adc6968

  28. https://academic.oup.com/fqs/article/doi/10.1093/fqsafe/fyac012/6532626

  29. https://pdfs.semanticscholar.org/a002/ac6b325cf7d6f5150b9a8e4fce9492ceac65.pdf

  30. https://dgmim.de/wissenschaft/zusatzstoffe-in-lebensmitteln-emulgatoren-koennen-eine-colitis-ausloesen/

  31. https://www.worldscientific.com/doi/abs/10.1142/S0192415X15500743

  32. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4119638/
Auch in dieser kleinen Packung stecken die wertvollen Inhaltsstoffe der 14 pflanzlichen Bio-Zutaten von Nurisan. Verzichte nie wieder auf Nurisan – auch nicht unterwegs.

Nurisan®

TEST&TRAVEL PACK

Für ein gutes Bauchgefühl

Präbiotisch wertvoll für die Vielfalt deiner Darmflora - clever kombiniert in einer einzigartigen Rezeptur aus 14 wertvollen Bio-Zutaten. Das darmoptimierte Superfood.

Empfohlen von Kunden

Echte Menschen, echte Erfahrungen *

Empfohlen von Experten

Heilpraktiker in ganz Deutschland empfehlen Nurisan® aus Überzeugung*

*Disclaimer - wichtige Hinweise:​

Nurisan® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil! Nurisan® ist ein Lebensmittel. Es ersetzt keine Arzneimittel und kann keine Krankheiten heilen.

0