
Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Geheimzutat für deine Gesundheit und deine Verdauung
Entdecke die verborgene Kraft sekundärer Pflanzenstoffe. Erfahre, wie diese Superhelden deine Darmgesundheit stärken, Entzündungen
Stille Entzündungen – die „Mutter“ aller Ursachen. Erfahre, wie du mit gezielter anti-entzündlicher Ernährung, dem richtigen Omega-Verhältnis und regenerativen Lifestyle-Strategien (Schlaf, Stressabbau) chronischen Krankheiten aktiv vorbeugst.
Stille Entzündungen sind kein Mythos, sie sind ein flächendeckendes Problem der Moderne. Auch die Forschung interessiert sich mehr und mehr für dieses „Phänomen“ und das Verständnis über Zusammenhänge und Ursachen.
„Stille Entzündungen“ können quasi die „Mutter“ aller Ursachen sein und im Verborgenen die Weichen für zahlreiche Erkrankungen stellen, darunter: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und neurodegenerative Prozesse.
Natürlich geschieht dies nicht über Nacht, doch diese Prozesse zeugen von unnachahmlicher Geduld.
Die gute Nachricht ist: Dieses Feuer brennt nicht zufällig. Es ist in erster Linie ein Lifestyle-Feuer, das du selbst löschen oder noch besser gar nicht erst entfachen kannst. Prävention bedeutet in diesem Fall nicht einfach „gesünder leben”, sondern eine Optimierung deines Alltags auf Basis klarer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Der Schlüssel liegt in der gezielten Stärkung deiner Darmbarriere und der Regulation der Entzündungsfaktoren in deinem Blut.
Ernährung ist dabei dein mächtigstes Werkzeug. Jeden Tag entscheidest du aufs Neue, ob du das Feuer weiter bedienst oder löscht – und das bis zu 3 mal täglich. Dabei sind die kleinen Snacks zwischendurch noch nicht einmal mit eingerechnet.
Es kommt nicht auf das einzelne Momentum an, sondern auf die überwiegende Mehrheit.
Vernünftige Schritte in die richtige Richtung sind unteranderem die Korrektur der Verhältnisse, genauer zwischen entzündungsFÖRDERNDEN Omega-6-Fetten und entzündungsHEMMENDEN Omega-3-Fettsäuren [10]. Eine stabile Darmgesundheit entzieht den „stillen Entzündungen“ einen großen Nährboden.
Ein gestörter Darm (z. B. Leaky-Gut-Syndrom) ist oft der Startpunkt für einen entzündlichen Schwelbrand [4,5]. Dafür sind insbesondere spezifische Mikronährstoffe und Aminosäuren wichtig. In Kombination mit sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen kann man sich die synergetische Wirkung zunutze machen [24,35,36,54].
Ergänzend zur Ernährung zählen Stressmanagement und Schlafhygiene zu den wissenschaftlich belegten Anti-Entzündungs-Therapien. Die bewusste Pflege des Vagusnervs und die Optimierung der nächtlichen Immunreparatur sind entscheidend für langanhaltende Gesundheit und Langlebigkeit.
die 7 wichtigsten Fakten für Schnell-Leser
Die Entzündungstheorie hat unsere Sichtweise auf die Krankheit grundlegend verändert [8]. Anstatt uns auf die späten, manifesten Symptome wie hohe Cholesterinwerte oder Gelenkschmerzen zu konzentrieren, müssen wir die Ursache der ständigen Überlastung deines Immunsystems beseitigen.
Stille Entzündungen (auch chronische, niedriggradige Entzündungen, kurz CLGI genannt) sind chronische Entzündungsreaktionen im Körper. Im Gegensatz zu akuten Entzündungen, die beispielsweise bei einer Verletzung oder Grippe auftreten, verursachen sie keine spür- oder sichtbaren Symptome wie Rötungen, Schmerzen oder Schwellungen.
Normalerweise sind Entzündungsprozesse etwas heilsames, dein Körper benutzt diese Reaktion als „schnellen“ Feuerlöscher des Immunsystems, um auf mögliche Gefahren wie Viren, Bakterien oder Zellschäden zu reagieren.
Die Gefahrenherde werden sozusagen in einer Entzündung separiert und eingeschlossen. Nach einer erfolgreichen Heilung klingt diese dann auch wieder ab.
Was akut heilt, schädigt leider auf kleiner Dauerflamme [6,7]. Stille Entzündungen sind wie ein Dauerglimmen, ein Schwelbrand, der das Immunsystem permanent in Alarmbereitschaft versetzt und so eine dauerhafte Überreaktion auslöst, die echte Schäden verursacht, die sich dann als Symptome zeigen. Organe und Gewebe können Schaden nehmen, und das Risiko für chronische Krankheiten steigt.
Auf den Punkt gebracht sind „stille Entzündungen“ Überreaktionen des Immunsystems, die im Verborgenen ablaufen und langfristig große Schäden anrichten können.
Befeuert wird dieser Prozess durch die kontinuierliche Zufuhr von „Brandstiftern“, sogenannten Endotoxinen, z. B. aus einem undichten Darm [4,5], und durch entzündungsfördernde Substanzen aus der modernen, westlichen Ernährung [5].
Der präventive Ansatz setzt lange vor dem Eintritt in eine manifeste Krankheit an. Er zielt darauf ab, leicht erhöhte, aber oft noch subklinische Entzündungsmarker (wie hsCRP) im optimalen Bereich zu halten [1].
Warum ist das so wichtig?
Weil diese subtilen Marker bereits stark mit der Vorhersage zukünftiger kardiovaskulärer Ereignisse korrelieren [2]. Wer proaktiv handelt, behandelt nicht nur die Symptome von morgen, sondern entschärft die molekulare Zeitbombe im Körper, bevor sie tickt.
Die Umstellung auf einen anti-entzündlichen Lebensstil ist somit die effektivste kausale Therapie, um die Entstehung von Zivilisationskrankheiten von Grund auf zu verhindern.
Stille Entzündungen beginnen im Verborgenen. Sie sind der gemeinsame Nenner fast aller chronischen Leiden. Prävention bedeutet, die Ursachen (Darm und Lebensstil) zu beheben und nicht nur die Folgen (Symptome) zu behandeln. Bevor dein Körper laut schreit, solltest du auf das Flüstern deiner Blutwerte und deiner Energie achten [1, 2].
Fette sind nicht einfach Fette – sie sind die direkten Bausteine deiner Entzündungssteuerung. Omega-6-Fettsäuren (vor allem Arachidonsäure) sind die Basis für pro-entzündliche Botenstoffe, während Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA) die Basis für anti-entzündliche, auflösende Mediatoren bilden [9, 10].
Deine Präventions-Strategie:
Die moderne Ernährung ist reich an schnellen Kohlenhydraten und Zucker. Das führt nicht nur zu Übergewicht, das selbst ein entzündlicher Zustand ist [1], sondern hält auch deinen Blutzucker chronisch hoch.
Chronisch hohe Blutzucker- und Insulinspiegel verschlechtern die Insulinsensitivität deiner Zellen und begünstigen die Entstehung von Insulinresistenz. Das wiederum fördert stille Entzündungen [12].
Deine Präventions-Strategie:
Was ist LPS-belastete Entzündung?
Nurisan®
für ein gutes Bauchgefühl
Dein Super-Präbiotikum
Die integrale Rezeptur aus 14 pflanzlichen Zutaten ermöglicht eine einzigartige Kombination wertvoller Ballaststoffe, die dein Mikrobiom stärken.
Die systemische Entzündung (CLGI) beginnt in 80 % der Fälle im Darm [4]. Die Reparatur der Darmbarriere (Tight Junctions) ist der wichtigste Schritt zur Prävention, da sie den Zustrom von Endotoxinen (LPS) in den Blutkreislauf stoppt [4,5].
Glutamin ist die wichtigste Energiequelle für die Zellen deiner Darmschleimhaut (Enterozyten) und der Bedarf steigt bei einem Leaky-Gut-Syndrom und chronischer Entzündung massiv an [35].
Studien zeigen, dass Glutamin die Regeneration der Schleimhaut fördert, die Tight Junctions stärkt und chronischen Entzündungsprozessen vorbeugt [35, 45]. Ein Mangel an dieser Aminosäure kann die erhöhte Darmdurchlässigkeit sogar mitverursachen [45].
Für den Erhalt einer intakten Darmbarriere sind spezifische Mikronährstoffe und Antioxidantien notwendig.
Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Geheimzutat für deine Gesundheit und deine Verdauung
Entdecke die verborgene Kraft sekundärer Pflanzenstoffe. Erfahre, wie diese Superhelden deine Darmgesundheit stärken, Entzündungen
Wie funktioniert eigentlich die Verdauung?
Verdauung – das klingt zunächst nach einem rein körperlichen Vorgang, der irgendwo zwischen Teller
Darmgesunde Ernährung: Dein Schlüssel zu einem starken Mikrobiom
Was ist darmgesunde Ernährung? Erfahre, wie du dein Mikrobiom durch pflanzliche Vielfalt, Präbiotika und
Der effektivste Präventionsschritt liegt in der Darmwand-Reparatur.
Empfohlen von Kunden
Echte Menschen, echte Erfahrungen *
Sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere Polyphenole, sind nicht nur Antioxidantien, sondern auch aktive Modulatoren. Sie blockieren pro-entzündliche Signalwege in deinen Zellen.
Kurkuma und Ingwer gehören zu den am besten erforschten entzündungshemmenden Gewürzen. Curcumin aus Kurkuma hemmt Schlüsselenzyme der Entzündungsreaktion und reduziert die Freisetzung von proentzündlichen Zytokinen [20, 21]. Ingwer ergänzt diese Wirkung durch seine Gingerole und Shogaole [23, 25].
Nurisan®
TEST&TRAVEL PACK
Darmoptimiertes Superfood
Bei der Rezeptur wurde auf den größtmöglichen synergetischen Nutzen geachtet. Die 14 biozertifizierten, pflanzlichen Zutaten sind präbiotisch sicher.
Stille Entzündungen können die Entstehung von Atherosklerose (Arterienverkalkung) begünstigen [2]. Entzündungsbotenstoffe, die bei stillen Entzündungen freigesetzt werden, tragen zur Bildung von atherosklerotischen Plaques bei.
Diese Plaques können sich in den Arterienwänden ablagern und sie schädigen und verhärten. Die Pflege deiner Blutgefäße ist daher ein zentraler Pfeiler der Prävention. Rote Bete spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die Natur hält ein breites Spektrum an unterstützenden Pflanzenstoffen bereit, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden und für verschiedene Zwecke eingesetzt werden können [55].
Reishi-Pilz bei Reizdarm: Dein potenter Heilpilz für einen ausgeglichenen Bauch
Was kann der Heilpilz Reishi? Entdecke seine Vorteile bei Reizdarm und Verdauungsproblemen! Erfahre alles
Gerstengras bei Reizdarm: Dein grüner Helfer für einen ausgeglichenen Bauch
Entdecke, wie Gerstengras bei Reizdarm und Verdauungsproblemen helfen kann. Erfahre alles über die Nährstoffpower,
Brennnessel bei Reizdarm: Dein unterschätzter Alleskönner für eine beruhigte Verdauung
Entdecke, wie Brennnessel bei Reizdarm und Verdauungsproblemen helfen kann. Erfahre alles über ihre entzündungshemmende
Warum Cumarin in großen Mengen problematisch ist:
Deine tägliche Dosis an Polyphenolen und Antioxidantien ist dein wirksamstes Mittel gegen oxidativen Stress. Nutze die Synergie von Kurkuma und schwarzem Pfeffer für eine maximale Wirkung [22].
Denke daran: Die kleinen Helfer wie Rote Bete, Brennnessel und Reishi unterstützen deinen Körper ganzheitlich bei der Entgiftung und Stärkung des Immunsystems [28,43,54].
„Das Konzept von Nurisan funktioniert wirklich sehr gut in meiner Praxis. Der Patient/ die Patientin setzt es sehr leicht um - und die Ergebnisse, vor allem in der Behandlung der Reizdarmtherapie und generell in der Darmsanierung als Präbiotikum, sind überzeugend..“
Petra D. – Heilpraktikerin, Kassel
Selbst die beste entzündungshemmende Ernährung nützt nichts, wenn dein Körper durch chronischen Stress und Schlafmangel ständig unter Spannung steht. Stress und schlechter Schlaf zählen zu den Hauptursachen für stille Entzündungen [17, 19].
Chronischer Stress kann dazu führen, dass deine Immunzellen resistent gegen Cortisol werden. Das verstärkt die pro-entzündliche Antwort deines Körpers sogar noch weiter [17]. Du musst lernen, die Entzündungsspirale aktiv zu durchbrechen.
Der Vagusnerv ist der Hauptschalter deines parasympathischen Nervensystems, das für Ruhe und Verdauung zuständig ist. Studien zeigen, dass Achtsamkeitspraktiken und langsames, rhythmisches Atmen den Vagusnerv stimulieren können [47,49].
Dadurch wird dein System vom Kampf-oder-Flucht-Modus in den Ruhe-und-Heilungs-Modus verschoben, stressbedingte Entzündungsfaktoren werden reduziert und es wird ein direkter, nicht-medikamentöser Ansatz der Prävention verfolgt [49]. Techniken wie die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) gelten hier als Goldstandard [50, 51].
Schlaf ist keine passive Pause, sondern die aktive Reparaturzeit deines Immunsystems. Es wurde nachgewiesen, dass 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht mit einer optimalen Immunfunktion und der Reduktion entzündlicher Prozesse assoziiert sind [29, 52].
Deine Präventions-Strategie für den Schlaf:
Stress und Schlafmangel schwächen dein Immunsystem. Lerne, deinen Vagusnerv durch Achtsamkeit und bewusstes Atmen zu stimulieren [47]. Priorisiere sieben bis acht Stunden Schlaf, denn nur in der tiefen Ruhe kann dein Körper Entzündungsstoffe abbauen und sich reparieren [29, 52].
Ihre Symptome sind unspezifisch und nicht sofort zu erkennen, die Auswirkungen auf die Gesundheit können aber enorm sein: sogenannte stille Entzündungen. Mittlerweile gilt es in der Medizin als gesichert, dass chronische stille Entzündungen zu Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs oder Alzheimer führen können. In vielen Arztpraxen ist dieses Wissen leider noch nicht angekommen.
Die Prävention stiller Entzündungen ist der wirkungsvollste Schritt, den du für deine langfristige Gesundheit und Langlebigkeit unternehmen kannst. Es geht darum, die chronische Überlastung deines Immunsystems an der Ursache zu beenden
Dein Masterplan gegen stille Entzündungen basiert auf drei Säulen.
Darm- und Ernährungsfokus:
Pflanzenstoff-Booster:
Regenerativer Lifestyle:
Die Inhaltsstoffe von Nurisan® (wie z. B. Traubenkernmehl, Hanfprotein, Kurkuma, schwarzer Pfeffer, rote Bete, Reishi und acht weitere) können dabei helfen, die notwendigen Bausteine für die Reparatur des Darms und die Löschung von Entzündungen gezielt und synergetisch zu liefern.
Du hast die Kontrolle. Beginne noch heute damit, die stille Kunst der Prävention zu meistern.
Was sind „stille Entzündungen“ (CLGI) und warum sind sie relevant?
Welche Blutmarker sind für die Prävention wichtig?
Warum ist das Omega-6/Omega-3-Verhältnis so entscheidend und welches Ziel wird angestrebt?
Wie beeinflusst mein Blutzucker Entzündungen und was kann ich dagegen tun?
Was bedeutet „Leaky Gut“ und warum ist Prävention im Darm so wichtig?
Was sind Tight Junctions?
Welche Nährstoffe stärken die Darmbarriere konkret?
Welche Pflanzenstoffe sind besonders wirksam und wie kann ich sie richtig nutzen?
Welche Rolle spielen Schlaf und Stressmanagement (Vagusnerv)?
Die überarbeitete IASP-Definition von Schmerz: Konzepte, Herausforderungen und Kompromisse PMC
Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Von Mechanismen zu Therapeutika – ScienceDirect
Die Bedeutung des Verhältnisses von essentiellen Omega-6/Omega-3-Fettsäuren – PubMed
Physikalisch-chemische Eigenschaften und Ernährung mariner Lipide – PMC
Brennnessel bei Reizdarm: Dein unterschätzter Alleskönner für eine beruhigte Verdauung
Neue Erkenntnisse zu Cumarin in Zimt – Stellungnahme Nr. 036/2012 des BfR vom 27. September 2012
(PDF) Schlaf und Entzündungen: eine bidirektionale Beziehung
Traubenkernmehl bei Reizdarm: Dein unterschätzter Antioxidantien-Booster für den Darm
Die Rolle von Schlafentzug bei immunbedingten Krankheitsrisiken und -ergebnissen – PMC
Nicht-Universalität von Inflammaging in der menschlichen Bevölkerung | Natur Altern
Altern ist mit Entzündungen verbunden – aber nur in den Industrieländern
Ernährung, Langlebigkeit und Krankheit: Von molekularen Mechanismen zu Interventionen: Zelle
Gesundheitsatlas Deutschland: Knapp 9,5 Millionen Menschen von Depressionen betroffen | AOK Presse
Zink und seine Rolle in der Vitamin-D-Funktion – ScienceDirect
Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren und das Darmepithel-A Review – PubMed
Die Rolle von Glutamin beim Schutz der intestinalen epithelialen Tight Junctions – PMC
Biofortifikation: ein Ansatz zur Beseitigung von Mikronährstoffmangel – PMC
Ein Aktionsplan zur Bekämpfung ungesunder Entzündungen – Harvard Health
Die Wirkung unterschiedlicher Mengen an Zimt auf den Blutzucker bei gesunden Erwachsenen – PMC
Die physiologischen Auswirkungen der langsamen Atmung beim gesunden Menschen – PMC
AchtsamkeitsbasierteStressreduktion für Gesunde: Eine Meta-Analyse – PubMed
Die Wechselbeziehung zwischen Schlaf, Ernährung und Glukosestoffwechsel – PubMed
Wie Schlafentzug Entzündungen verursachen kann – Harvard Health
Ganoderma lucidum – Von alten Heilmitteln zu modernen Anwendungen: Chemie, Vorteile und Sicherheit
Sekundäre Pflanzenstoffe: Geheimzutat für Verdauung und Gesundheit
nurisan®
das darmoptimierte Superfood
Nurisan® ist das erste darmoptimierte Superfood in Pulverform zum Anmischen als Getränk (Shake). Es wurde speziell entwickelt für Menschen mit reizdarmtypischen Symptomen, wie Durchfall, Völlegefühl, Blähungen, Verstopfungen u.W., enthält nur hochwertigste Zutaten in Bio-Qualität und wird in Deutschland hergestellt.
Von Experten deutschlandweit empfohlen
Hunderte Heilpraktiker deutschlandweit empfehlen Nurisan® bereits aus eigener Überzeugung Ihren Patienten
vom ganzheitlichen Ernährungsberater entwickelt
Gesundheitsexperte Dario Schwella, hat verfolgt konsequent eine ganzheitlichen Ansatz und hat nach seinem Studium an der AKN Nurisan® in 2 Jahren entwickelt.
*Disclaimer - wichtige Hinweise:
Nurisan® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil! Nurisan® ist ein Lebensmittel. Es ersetzt keine Arzneimittel und kann keine Krankheiten heilen.