Ingwer bei Reizdarm: Dein scharfer Verbündeter für einen harmonischen Bauch

Fühlt sich dein Bauch oft so an, als hätte er ein Eigenleben? Wenn du nach einer natürlichen und effektiven Unterstützung suchst, die deinen Darm wieder ins Gleichgewicht bringt, dann ist Ingwer vielleicht genau das Richtige für dich! Diese scharfe Wurzel, die du aus der asiatischen Küche kennst, ist ein wahres Multitalent für deine Verdauung.

Inhalte

Einleitung

Fühlt sich dein Bauch oft so an, als hätte er ein Eigenleben? Blähungen, Übelkeit nach dem Essen und unregelmäßiger Stuhlgang sind deine ständigen Begleiter und die Diagnose Reizdarmsyndrom raubt dir den letzten Nerv? Wenn du nach einer natürlichen und effektiven Unterstützung suchst, die deinen Darm wieder ins Gleichgewicht bringt, könnte Ingwer genau das Richtige für dich sein! Die scharfe Wurzel, die du aus der asiatischen Küche kennst, ist ein wahres Multitalent für die Verdauung. Ihr Geheimnis liegt in den sogenannten Gingerolen und Shogaolen, die entzündungshemmend wirken, die Magenentleerung verbessern und Übelkeit lindern können. Erfahre, wie Ingwer deine Verdauung sanft ankurbelt, Krämpfe löst und Entzündungen dämpft! Diese unscheinbare Wurzel ist ein Schwergewicht in der Gesundheits- und Wellness-Community, bekannt für ihre Fähigkeit, alles von Reizdarm bis hin zu Gelenkschmerzen zu bekämpfen. Aber was macht Ingwer so besonders? Tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Ingwers und entdecken, wie diese Superwurzel dein Wohlbefinden verbessern kann.

Dieser Artikel auf einen Blick

die 7 wichtigsten Fakten für Schnell-Leser

Dein Bauch im Ungleichgewicht: Wenn der Reizdarm das Kommando übernimmt

Dieser Abschnitt auf einen Blick

Fühlt sich dein Bauch an, als würde dort ständig eine Party stattfinden, obwohl du das nicht bestellt hast? Das ist oft ein Reizdarm, und er ist leider sehr real, auch wenn der Arzt keine klaren Schäden feststellen kann. Stress, überreizte Nerven im Darm und kleine Entzündungen können die Ursache sein. Aber keine Sorge, die Natur hat einen scharfen Helfer parat: Ingwer! Er kann deinem Bauch dabei helfen, wieder zur Ruhe zu kommen und sein Eigenleben aufzugeben.

Reizdarm und Verdauungsprobleme

Kennst du das Gefühl, wenn dein Bauch schmerzt, sich aufbläht oder du nicht weißt, ob du Verstopfung oder Durchfall bekommst? Viele Menschen sind vom Reizdarmsyndrom (RDS) betroffen. Es ist eine der häufigsten Diagnosen in der Gastroenterologie. Das Tückische daran ist jedoch, dass ärztliche Untersuchungen oft keine organischen Schäden, Entzündungen oder strukturelle Veränderungen im Darm zeigen [10]. Dein Darm ist im Grunde „gesund”, funktioniert aber nicht richtig, was deine Lebensqualität massiv einschränkt [11].

Viele Menschen, die unter Reizdarm leiden, sind auf der Suche nach natürlichen, sanften und dennoch wirksamen Unterstützungsmöglichkeiten, die an den Ursachen der Probleme ansetzen. Hier kommt eine Wurzel ins Spiel, die du vielleicht vor allem als scharfe Zutat aus der asiatischen und auch der heimischen Küche kennst: Ingwer (Zingiber officinale) [12]. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie diese vielseitige Knolle deinem geplagten Darm helfen und dein Wohlbefinden von innen heraus stärken kann.

Ingwer: Ein natürliches Multitalent für Gesundheit und Verdauung

Ingwer hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er wirkt verdauungsfördernd und entzündungshemmend, kann Übelkeit lindern und Schmerzen reduzieren. Darüber hinaus ist Ingwer für seine wärmende und immunstärkende Wirkung bekannt. Nurisan nutzt seine positiven Eigenschaften für die Verdauung. Ingwer ist fester Bestandteil der 14 pflanzlichen Zutaten von Nurisan.
© Unsplash: Lawrence Aritao. Ingwer - mehr als nur ein Gewürz

Die Wissenschaft hinter der Pflanze

Ingwer ist mehr als nur ein Gewürz: Es ist eine Wurzel mit einer langen Geschichte in der traditionellen Medizin, insbesondere in Asien. Seit Jahrtausenden wird er nicht nur für seine kulinarischen Qualitäten, sondern auch für seine beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Der Großteil seiner Heilkraft steckt in den sogenannten Gingerolen und Shogaolen, die für seine Schärfe sowie viele seiner pharmakologischen Wirkungen verantwortlich sind. [13]

Das Geheimnis der Ingwerpflanze liegt unter der Erde im Rhizom, dem unterirdischen Teil der Pflanze. Nur dieser enthält die gesundheitlich wirksamen Bestandteile der Pflanze.

Forscher haben mehr als 160 verschiedene Inhaltsstoffe in Ingwer identifiziert[14]

Darunter zählen neben zahlreichen
Mikronährstoffen
wie Vitaminen, Eisen und Magnesium auch ätherische Öle (z.B. Borneol, Cineol, oder Zingiberen). Die Hauptakteure, die jedoch für die vielen gesundheitlichen Vorteile der Superwurzel verantwortlich sind und dieser ihren typischen Geschmack verleihen, sind die Scharfstoffe. Dazu zählen die Gingerole und Shogaole.

Vitamine und Mineralstoffe pro 100g Ingwer [15]:

Vitamin B6:

160 μg

Vitamin B3:

750 μg

Vitamin C:

5 mg

Folsäure:

11 μg

Eisen:

600 μg

Selen:

0,7 μg

Magnesium:

43 mg

Calcium:

16 mg

Frischer vs. getrockneter Ingwer: Was ist der Unterschied?

Obwohl sowohl frischer als auch getrockneter Ingwer gesundheitliche Vorteile bieten, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden. Frischer Ingwer, der für sein erfrischendes Zitrusaroma bekannt ist, wird oft in der Küche verwendet, während getrockneter Ingwer eine stärkere verdauungsfördernde Wirkung hat und daher bei Magen-Darm-Beschwerden bevorzugt wird.

Was macht Ingwer so besonders für unsere Gesundheit, speziell für den Darm?

Antiemetische Wirkung (gegen Übelkeit):

Dies ist eine der bekanntesten Anwendungen von Ingwer. Die darin enthaltenen Gingerole und Shogaole wirken direkt auf die Serotoninrezeptoren im Magen-Darm-Trakt und im Gehirn, die an der Auslösung von Übelkeit und Erbrechen beteiligt sind [16].

Dies ist besonders für den Darm und bei Reizdarm von Vorteil, da viele Betroffene unter Übelkeit oder Völlegefühl leiden, besonders nach dem Essen [17]. Ingwer kann hier schnell Linderung verschaffen.

Verdauungsfördernde Wirkung:

Ingwer regt die Produktion von Verdauungssäften an, darunter Speichel, Magensäure und Gallenflüssigkeit [18]. Eine effizientere Produktion dieser Säfte kann die Nahrungsaufspaltung verbessern.

Gleichzeitig kann Ingwer die Magenentleerung beschleunigen [19]. Bei vielen Menschen mit Reizdarm ist die Magenentleerung verlangsamt, was zu Völlegefühl und Blähungen führen kann. Ingwer hilft hier, den Speisebrei schneller in den Dünndarm zu befördern.

Krampflösende (spasmolytische) Eigenschaften:

Die Wirkstoffe im Ingwer können die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts entspannen.[20]

Für den Darm bedeutet das eine Linderung von Krämpfen und Schmerzen, die typischerweise beim Reizdarmsyndrom auftreten. Ingwer wirkt in diesem Fall ähnlich wie ein natürliches Spasmolytikum.

Entzündungshemmende Wirkung:

Die Gingerole und Shogaole sind potente entzündungshemmende Verbindungen. Sie können die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen und Enzymen (wie COX-2) hemmen, die an Entzündungsprozessen im Körper beteiligt sind [21].

Dies ist für den Darm entscheidend, da geringfügige Entzündungen, wie bereits erwähnt, bei Reizdarm eine Rolle spielen können [22]. Ingwer kann dazu beitragen, diese „stillen” Entzündungen zu dämpfen und die Reizung der Darmschleimhaut zu reduzieren.

Antioxidative Eigenschaften:

Ingwer enthält zahlreiche Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren können. Diese aggressiven Moleküle können Zellen schädigen und Entzündungen fördern [23].

Dies bedeutet für den Darm zusätzlichen Schutz für die empfindlichen Darmzellen und Unterstützung der Darmbarriere.

Positive Beeinflussung des Darmmikrobioms (indirekt):

Obwohl Ingwer keine direkte präbiotische Wirkung hat, ähnlich wie einige Ballaststoffe, kann seine Fähigkeit, Entzündungen zu reduzieren und die Verdauung zu verbessern, indirekt ein günstigeres Umfeld für eine gesunde Darmflora schaffen. Ein ruhigerer und effizienterer Darm ist ein besserer Lebensraum für nützliche Bakterien [24].

Vielseitigkeit in der Anwendung:

Ingwer kann frisch gerieben, als Tee, in Kapselform oder als Pulver verwendet werden. Die Konzentration der Wirkstoffe variiert je nach Form und Verarbeitung. Frischer Ingwer und hochwertige Extrakte sind in der Regel am potentesten.

Die bewusste Integration von Bio-Ingwer in Nurisan® ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Kraft dieser Wurzel optimal nutzen lässt. In Kombination mit schwarzem Pfeffer aus biologischem Anbau wird die Bioverfügbarkeit der bioaktiven Inhaltsstoffe verbessert. Ingwer wirkt in Nurisan® jedoch nicht allein, sondern synergetisch mit anderen darmfreundlichen Bio-Zutaten wie Kurkuma (stark entzündungshemmend), Löwenzahnblatt (gut für Leber und Galle), Gerstengras (basenbildend und vitalstoffreich) und Reishi-Pilz (immunmodulierend). Diese durchdachte Rezeptur bietet umfassende Unterstützung und zielt speziell darauf ab, die vielschichtigen Ursachen von Reizdarm zu adressieren und deinen Darm nachhaltig zu beruhigen.

Ingwer ist kein alter Hut, sondern ein Star, den die Wissenschaft feiert! Studien belegen: Er hilft super gegen Übelkeit, macht Schluss mit trägen Mägen und löscht Entzündungen im Darm – das reduziert Schmerz und Krämpfe. Ingwer schützt deine Zellen und stärkt deinen Darm. Kurz: Diese Knolle ist ein echter Allrounder, der deinem Bauch wissenschaftlich fundiert hilft, wieder in den Flow zu kommen!

Ingwerpulver hat viele gesundheitliche Vorteile, darunter die Linderung von Verdauungsbeschwerden, die Reduzierung von Übelkeit und eine entzündungshemmende Wirkung. Es ist eine der 14 biologischen Zutaten von Nurisan.

Ingwer kann deine Gesundheit nachhaltig unterstützen, indem er beispielsweise entzündungshemmend wirkt, den Blutfluss fördert und die Verdauung anregt.

Speziell für Menschen mit reizdarmtypischen Symptomen entwickelt, vereint Nurisan die Kraft und Synergie von 14 verschiedenen pflanzlichen Zutaten. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, damit du bestmöglich davon profitieren kannst. Es ist besser, die Ursachen anzugehen, statt nur kurzfristig Symptome zu mildern. Blähungen, Durchfall, Verstopfungen, Blähbauch und generelles Unwohlsein können so langfristig gelindert werden.

Nurisan®

für ein gutes Bauchgefühl

Erlebe die Kraft von Ingwer

Die bewusste Integration von Bio-Ingwer in Nurisan® ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Kraft dieser Wurzel optimal nutzen lässt.

Ingwer in der Praxis: So integrierst du die Wunderknolle in deinen Alltag

Du bist überzeugt von der Kraft des Ingwers und möchtest ihn in deine tägliche Routine integrieren, um deinem Darm Gutes zu tun? Eine hervorragende Idee!

Ingwer ist äußerst vielseitig und lässt sich einfach in deinen Speiseplan einbauen.

Die optimale Dosierung und Einnahme

Die Dosierung von Ingwer kann je nach Form, individuellem Bedarf und dem gewünschten Effekt variieren.

Start low, go slow: Beginne immer mit einer kleineren Menge, um zu sehen, wie dein Darm reagiert. Steigere die Dosis langsam über ein paar Tage oder Wochen.

Als Gewürz oder Tee: Du kannst täglich 2–4 g frischen Ingwer (ca. ein walnussgroßes Stück) oder 1–2 TL Ingwerpulver verwenden. Für Ingwertee übergießt du einfach 2–3 Scheiben frischen Ingwer mit heißem Wasser und lässt ihn 5–10 Minuten ziehen.

Für therapeutische Effekte: In Studien wurden bei Reizdarm beispielsweise Dosierungen von 1 g bis 3 g Ingwerpulver pro Tag oder entsprechende Extrakte verwendet [25].

Einnahmezeitpunkt: Ingwer kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Bei Übelkeit oder Völlegefühl ist eine Einnahme vor oder zu den Mahlzeiten oft besonders effektiv.

Ingwer verleiht Speisen und Getränken eine angenehme Schärfe und Würze.

Ingwertee: Der Klassiker bei Verdauungsbeschwerden. Einfach frischen Ingwer in Scheiben schneiden und mit heißem Wasser aufgießen. Mit etwas Zitrone und Honig wird er noch leckerer.

Smoothies: Gib ein Stück frischen Ingwer oder einen Teelöffel Ingwerpulver in deinen morgendlichen Smoothie. Er harmoniert gut mit Früchten wie Apfel, Ananas oder Banane sowie mit grünem Blattgemüse.

Suppen und Currys: Ingwer ist eine Grundzutat in vielen asiatischen Suppen und Currys. Er verleiht ihnen eine frische Schärfe.

Dressings und Marinaden: Geriebener Ingwer verleiht Salatdressings sowie Marinaden für Fisch oder Fleisch eine besondere Note.

Haferflocken/Müsli: Man kann die Verdauung anregen, indem man morgens einen Haferbrei isst, dem man ein wenig Ingwerpulver hinzugefügt hat.

Ingwerwasser: Du brauchst nur Ingwerscheiben. Du musst sie in Wasser geben. Dann lässt du sie ziehen. Das ist ein erfrischendes Getränk für den ganzen Tag.

Nurisan®: Ingwer in seiner synergetischen Bestform. Wenn du eine praktische und effektive Möglichkeit suchst, die volle Kraft von Bio-Ingwer für deine Darmgesundheit zu nutzen, ist Nurisan® die richtige Wahl. Es enthält nicht nur hochwertigen Bio-Ingwer, sondern kombiniert ihn auch intelligent mit Bio-Schwarzem Pfeffer. Dieser unterstützt die Bioverfügbarkeit der wertvollen Ingwer-Wirkstoffe optimal. Doch damit nicht genug: Ingwer steht in Nurisan® in bester Gesellschaft mit anderen bio-zertifizierten Superfoods, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Dazu gehören Kurkuma (stark entzündungshemmend), Gerstengras (basenbildend und vitalstoffreich), Löwenzahnblatt (gut für Leber und Galle), Reishi-Pilz (immunmodulierend) und Hanfprotein (unterstützt die Regeneration der Darmschleimhaut). Diese durchdachte, synergistische Rezeptur bietet dir ein umfassendes Paket, das speziell darauf abzielt, deinen Reizdarm ganzheitlich zu beruhigen und zu stärken sowie dein allgemeines Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Ein täglicher Nurisan®-Shake macht es einfach, die geballte Pflanzenkraft in deinen Alltag zu integrieren.

Perfekt, um Nurisan kennenzulernen und sich selbst von der Qualität und dem Geschmack zu überzeugen! 60 g reichen bei einer Normaldosis drei Tage. Alternativ kann auch ein einwöchiger Verträglichkeitstest durchgeführt werden. Das darmoptimierte Bio-Superfood.

Nurisan®

TEST&TRAVEL PACK

Ohne Risiko testen

Du bist dir unsicher, ob dir Nurisan® schmeckt oder ob du es verträgst? Mit dem Test&Travel-Pack kannst du dich selbst von der Qualität überzeugen.

Langfristige Vorteile: Ingwer für ein nachhaltig stabiles Wohlbefinden

Die regelmäßige Integration von Ingwer in deinen Alltag lohnt sich, denn sie wirkt sich nicht nur auf die akute Linderung von Reizdarmsymptomen aus. Die vielfältigen Wirkungen dieser Knolle können deinen gesamten Körper stärken und zu einem nachhaltig verbesserten Wohlbefinden beitragen.

Aufbau einer verbesserten Verdauungseffizienz:

Ingwer optimiert die gesamte Verdauungskette: von der Anregung der Speichelproduktion über die Beschleunigung der Magenentleerung bis hin zur Regulation der Darmmotilität [26, 27]. Eine effizientere Verdauung bedeutet, dass dein Körper Nährstoffe besser aufnehmen kann, weniger Verdauungsarbeit leisten muss und Symptome wie Völlegefühl und Blähungen langfristig reduziert werden. Das schafft mehr Energie und Leichtigkeit in deinem Alltag.

©Freepik: Ingwer ist ein wahres Multitalent für die Gesundheit – insbesondere für die Darmgesundheit. Wenn es deinem Darm und deinem Mikrobiom gut geht, funktioniert auch die Nährstoffaufnahme. Das wiederum ist gut für dein Immunsystem und deinen allgemeinen Gesundheitszustand.

Eine Frau mit einer funktionierenden Verdauung strahlt und ist bei bester Gesundheit. Nurisan mit optimaler Nährstoffdichte unterstützt die Nährstoffaufnahme

©Freepik: Eine gute Nährstoffaufnahme ist entscheidend für die Gesamtgesundheit.

Reduzierung von chronischen Entzündungen:

Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Gingerole und Shogaole sind nicht nur bei akuten Beschwerden hilfreich, sondern können auch dazu beitragen, chronische, unterschwellige Entzündungen im Körper zu lindern [28]. Diese „stillen” Entzündungen werden mit einer Vielzahl von chronischen Krankheiten, einschließlich Reizdarm, in Verbindung gebracht [29]. Wenn du regelmäßig Ingwer zu dir nimmst, leistest du einen wichtigen Beitrag zur Entzündungshemmung und zum Zellschutz.

Welche Folgen können "stille Entzündungen" haben. Von Energielevel bis Immunsystem. Eine optimale Nährstoffversorgung kann abhilfe schaffen. Nurisan, das darmoptimierte Superfood

©Freepik: Bei „stillen Entzündungen“ handelt es sich um eine Form von Entzündung, die sich ohne erkennbare Ursache entwickelt, aber große Auswirkungen auf den Alltag haben kann.

Stärkung des Immunsystems:

Ein gesunder Darm bildet die Grundlage für ein starkes Immunsystem. Ingwer unterstützt die Darmgesundheit indirekt, indem er Entzündungen reduziert und die Verdauung optimiert. Darüber hinaus besitzt Ingwer direkte anti-entzündliche und immunmodulierende Eigenschaften. Diese können dazu beitragen, die Abwehrkräfte deines Körpers zu stärken und dich widerstandsfähiger gegen Infektionen zu machen [30].

Schutz vor oxidativem Stress:

Ingwer ist ein potentes Antioxidans und hilft, deine Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen [31]. Oxidativer Stress kann nämlich zur Zellalterung und zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Durch die regelmäßige Zufuhr von Ingwer unterstützt du die Gesundheit deiner Zellen und förderst ihre Langlebigkeit, auch die der wichtigen Darmzellen.

Positive Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden und die Stimmung:

Ein beruhigter Darm hat direkte Auswirkungen auf deine Psyche. Über die sogenannte Darm-Hirn-Achse sind Verdauung und Stimmung eng miteinander verbunden. Eine verbesserte Verdauung und weniger Beschwerden können sich daher positiv auf deine Stimmung, dein Stresslevel und deine Schlafqualität auswirken [32,33]. Ingwer kann durch seine Fähigkeit, Übelkeit und Unwohlsein zu lindern, sowie durch seine allgemeinen stärkenden Eigenschaften zu einem Gefühl des Wohlbefindens beitragen.

Aufbau von Resilienz und Selbstwirksamkeit:

Die bewusste Entscheidung, auf natürliche Wege zur Verbesserung deiner Gesundheit zu setzen und dabei die Unterstützung von Pflanzenkräften, wie beispielsweise Ingwer, zu nutzen, stärkt deine Eigenverantwortung. Du lernst, auf die Signale deines Körpers zu hören, Zusammenhänge zu erkennen und aktiv zu handeln. So baust du nachhaltige Resilienz auf und entwickelst ein Gefühl der Selbstwirksamkeit, das dich langfristig unabhängiger und gesünder macht.

Die regelmäßige Integration von Ingwer in deinen Alltag ist somit ein ganzheitlicher Schritt. Er kann nicht nur deine Reizdarm-Symptome in Schach halten, sondern stärkt dich auch von innen heraus und verhilft dir zu einem vitaleren, ausgeglicheneren und glücklicheren Leben.

Das kann der Immunbooster wirklich. Im Video erfährst du mehr über Ingwer.

Ingwer ist in der Küche und als Naturheilmittel sehr beliebt. Ihm werden immunstärkende und schmerzlindernde Eigenschaften bei Menstruationsbeschwerden nachgesagt. Doch was ist dran? Was kann Ingwer wirklich? Mediziner Jost Langhorst, Ernährungsberaterin Eva-Maria Dillitz und Lebensmittelchemikerin Dr. Gaby Andersen geben Tipps.

Take-Away:

Ingwer ist dein Coach für ein gesundes Leben! Er verbessert deine Verdauung, bekämpft chronische Entzündungen und stärkt dein Immunsystem. Zudem schützt er deine Zellen und hebt deine Stimmung. Kurz gesagt: Ingwer hilft dir nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern macht dich auf lange Sicht resilienter, vitaler und einfach besser gelaunt!

Fazit: Ingwer – Dein scharfer Weg zu einem harmonischen Darmgefühl

Dein Darm ist die zentrale Schaltstelle deines Wohlbefindens. Wenn er aus dem Gleichgewicht gerät, kann das deinen gesamten Alltag durcheinanderbringen. Das Reizdarmsyndrom ist eine komplexe Herausforderung, die nach ganzheitlichen Lösungen verlangt, die über die reine Symptombekämpfung hinausgehen. Hier erweist sich Ingwer als wahrer Segen aus der Natur.

Wir haben gesehen, dass diese scharfe Wurzel – insbesondere ihre bioaktiven Bestandteile, die Gingerole und Shogaole – ein echtes Multitalent für die Darmgesundheit ist. Sie wirken antiemetisch (gegen Übelkeit), fördern die Verdauung durch Beschleunigung der Magenentleerung, lösen Krämpfe und hemmen Entzündungen. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um die lästigen Symptome des Reizdarms zu lindern, die Überempfindlichkeit des Darms zu reduzieren und das gesamte Verdauungssystem zu beruhigen.

Die wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien untermauert eindrucksvoll die traditionelle Anwendung von Ingwer und seine Wirksamkeit bei Verdauungsbeschwerden, einschließlich Reizdarm.

Ingwer ist zwar kein Zauberstab, der alle Probleme über Nacht löst, aber er ist ein gut erforschter, kraftvoller Baustein in einem ganzheitlichen Therapieansatz.

Die Integration von Ingwer in deinen Alltag ist einfach und kann durch hochwertige Produkte wie Nurisan® optimal unterstützt werden. Nurisan® liefert dir nicht nur hochwertigen Bio-Ingwer, sondern kombiniert ihn auch intelligent mit Bio-Schwarzem Pfeffer, um die Bioverfügbarkeit der wertvollen Wirkstoffe zu maximieren. Darüber hinaus profitierst du von der Synergie weiterer darmfreundlicher Bio-Zutaten wie Kurkuma, Gerstengras, Löwenzahnblatt und Reishi-Pilz. Sie alle tragen dazu bei, deinen Darm umfassend zu beruhigen, zu stärken und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

Nimm das Zepter deiner Darmgesundheit in die Hand! Mit Ingwer als deinem scharfen Verbündeten und einem bewussten Lebensstil kannst du die Weichen für einen ausgeglichenen Bauch und ein Leben voller Vitalität, Leichtigkeit und einem rundum guten Gefühl stellen.

  1. https://nyaspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/nyas.13375
  2. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/phytopharmaka-mit-und-ohne-evidenz-131706/
  3. (PDF) Phytochemie und pharmakologische Eigenschaften von Ingwer (Zingiber officinale)
  4. https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/169231/nutrients
  5. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2017-06/ingwer-wird-heilpflanze-des-jahres-2018/
  6. https://www.ema.europa.eu/en/medicines/herbal/zingiberis-rhizoma
  7. https://www.nccih.nih.gov/health/ginger
  8. Wichtl, Max (2002): Teedrogen und Phytopharmaka. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH
  9. Phytotherapie-Forschung | Zeitschrift für Medizinische Chemie | Wiley Online-Bibliothek
  10. https://www.dovepress.com/the-epidemiology-of-irritable-bowel-syndrome-peer-reviewed-fulltext-article-CLEP
  11. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0140673620315488
  12. https://refp.cohlife.org/_ginger/The-Amazing-and-Mighty-Ginger-Herbal-Medicine-NCBI-Bookshelf.r.pdf
  13. Antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen von Ingwer bei Gesundheit und körperlicher Aktivität: Überprüfung der aktuellen Evidenz – PMC
  14. Analyse der bioaktiven Bestandteile von zwei verschiedenen Ingwersorten (Zingiber officinale, Roscoe) und antioxidative Wirkung von Ingwerextrakten – ScienceDirect
  15. https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/169231/nutrients
  16. Wirksamkeit von Ingwer bei Übelkeit und Erbrechen: eine systematische Überprüfung randomisierter klinischer Studien – ScienceDirect
  17. Reizdarmsyndrom: Die Rolle der Nahrung bei der Pathogenese und dem Management – PMC
  18. Zingiberis Rhizoma Recens: Ein Überblick über seine traditionellen Anwendungen, Phytochemie, Pharmakologie und Toxikologie – PMC
  19. Europäisches Journal für Gastroenterologie und Hepatologie
  20. (PDF) Die Untersuchung der krampflösenden Wirkung von Ingwer (Zingiber officinale) in vitro
  21. Wirkung von Ingwer bei entzündlichen Erkrankungen – PMC
  22. Aktivierung des mukösalen Immunsystems beim Reizdarmsyndrom – ScienceDirect
  23. Entzündungshemmende und antioxidative Wirkung von Ingwer | IntechOpen
  24. Bioaktive Verbindungen und Bioaktivitäten von Ingwer (Zingiber officinale Roscoe) – PMC
  25. Wirkung von Ingwer auf die Magenmotilität und Symptome der funktionellen Dyspepsie – PMC
  26. Zingiberis Rhizoma Recens: Ein Überblick über seine traditionellen Anwendungen, Phytochemie, Pharmakologie und Toxikologie – PMC
  27. Wirkung von Ingwer auf die Magenmotilität und Symptome der funktionellen Dyspepsie – PMC
  28. Wirkung von Ingwer bei entzündlichen Erkrankungen – PMC
  29. Die Entzündungstheorie der Krankheit: Die wachsende Erkenntnis, dass chronische Entzündungen bei vielen Krankheiten entscheidend sind, eröffnet neue Wege für die Behandlung: EMBO berichtet: Vol 13, No 11
  30. Ingwer und seine Wirkstoffe als Therapeutika: Neuere Perspektiven mit molekularen Beweisen – PMC
  31. Antioxidative Wirkung eines Ingwerextrakts (Zingiber officinale) – ScienceDirect
  32. Grenzen | Stress und die Darm-Hirn-Achse: eine entzündliche Perspektive
  33. Mind-altering microorganisms: the impact of the gut microbiota on brain and behaviour

nurisan®

das darmoptimierte Superfood

Nurisan® ist das erste darmoptimierte Superfood in Pulverform zum Anmischen als Getränk (Shake). Es wurde speziell entwickelt für Menschen mit reizdarmtypischen Symptomen, wie Durchfall, Völlegefühl, Blähungen, Verstopfungen u.W., enthält nur hochwertigste Zutaten in Bio-Qualität und wird in Deutschland hergestellt.

Von Experten deutschlandweit empfohlen

Aus eigener Überzeugung empfehlen Hunderte Heilpraktiker deutschlandweit bereits Nurisan® ihren Patienten.

vom ganzheitlichen Ernährungsberater entwickelt

Gesundheitsexperte Dario Schwella verfolgt konsequent einen ganzheitlichen Ansatz. Nach seinem Studium an der AKN hat er in zwei Jahren Nurisan® entwickelt.

Weitere Artikel sind demnächst verfügbar.
Rückseite Produktbild Nurisan Vorratspack 600g - darmoptimiertes Superfood mit EU Bio-Logo und deutschem Bio-Siegel

*Disclaimer - wichtige Hinweise:​

Nurisan® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil! Nurisan® ist ein Lebensmittel. Es ersetzt keine Arzneimittel und kann keine Krankheiten heilen.

0